Allgemeine Berichte | 05.03.2025

Mitarbeitendenspende für den guten Zweck

500 Euro für das Frauenhaus Eifel

V.li. Ramona Junglas, Sandra Neumann-Rystow, Jonas Reil und Stefan Germer. Foto: Wi SOLAR

Kaisersesch. Anlässlich des Weltfrauentags setzen zwei Mitarbeitende von Wi SOLAR ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Frauen in Not. Stefan und Sandra haben ihre Mitarbeitendenspende genutzt, um das Frauenhaus Eifel mit einer Summe von insgesamt 500 Euro zu unterstützen.

Das Frauenhaus Eifel, das am 25. November 2024 eröffnet wurde, bietet Schutz und Zuflucht für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder. Mit zehn Plätzen für Frauen und neun für Kinder schließt es eine lang bestehende Versorgungslücke in der Region, die bisher auf die Frauenhäuser in Trier und Koblenz angewiesen war. Die Einrichtung wird von den Landkreisen Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell getragen und in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Bitburg-Prüm betrieben.

Das Solarunternehmen bietet seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit, jeweils 250 Euro an eine gemeinnützige Organisation oder einen Verein ihrer Wahl zu spenden. Durch die0 Zusammenlegung ihrer Spenden konnten Stefan und Sandra 500 Euro für das Frauenhaus Eifel bereitstellen. Die Entscheidung, das Geld an diese Einrichtung zu spenden, war für beide eine Herzensangelegenheit.

„Gewalt an Frauen geht uns alle an. Sie kennt keine gesellschaftlichen oder ethnischen Grenzen. Deshalb ist es uns wichtig, mit unserer Spende einen kleinen Beitrag zu leisten, um betroffenen Frauen eine sichere Zuflucht zu ermöglichen“, erklärt Stefan. Sandra ergänzt: „Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass Gleichberechtigung und Schutz vor Gewalt fundamentale Rechte sind. Mit unserer Spende wollen wir dazu beitragen, dass Frauen in akuten Notsituationen nicht allein gelassen werden.“

Ein wichtigesSignal für die Region

Die Eröffnung des Frauenhauses war ein bedeutender Meilenstein für die Region. Jährlich suchen mehr als 30 Frauen aus den vier Landkreisen Schutz in Frauenhäusern, doch oft sind diese aufgrund von Vollbelegung gezwungen, Hilfesuchende abzuweisen.

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Cochem-Zell, Ramona Junglas, nahm gemeinsam mit Jonas Reil, Bereichsleitung „Kinder, Jugend und Familie“ vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bitburg-Prüm e.V., die Spende freudig entgegen. Beide bedankten sich herzlich für das Engagement der Mitarbeitenden von Wi SOLAR sowie bei deren Geschäftsführung. Sie betonten, wie wertvoll es sei, die Region auf diese Weise zu unterstützen.

Unterstützungist weiterhin gefragt

Damit das Frauenhaus Eifel langfristig seine wichtige Arbeit leisten kann, ist es auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Spenden wie die von Stefan und Sandra leisten einen wertvollen Beitrag dazu.

Pressemitteilung

Wi SOLAR

V.li. Ramona Junglas, Sandra Neumann-Rystow, Jonas Reil und Stefan Germer. Foto: Wi SOLAR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen