Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Elferrat Linz 1971 e.V.

55 Jahre Elferrat mit neuer Jubiläumsnadel gefeiert

Linzer Elferrat startet Session mit feierlicher Nadelübergabe.  Fotos: Dennis Swirsky

Linz. Anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums hat der Vorstand des Elferrat Linz 1971 e.V. im Rahmen einer feierlichen Übergabe zum Sessionsstart seine Jubiläumsnadel an die drei Frauen des Vereins ausgehändigt, die sich von der ersten Idee über eine Skizze hin zum fertigen Entwurf engagiert eingebracht haben.

Mit Herz und Liebe zum Detail haben Irina Pasternak, Christina Leis und Désirée Wickler eine großartige Anstecknadel kreiert, die ab sofort für jeweils 5 Euro in den offenen Verkauf geht. Bestellungen können gerne an bestellung@elferrat-linz.de gerichtet werden. Großer Dank geht an Désirée Wickler, die sich sehr viele Mühe bei der Gestaltung des finalen Entwurfs gemacht hat.

Die Jubiläumsnadel ist in diesem Jahr stilistisch geprägt von einer die Linzer Elferratskappe zierenden Fasanenfeder und dem Stadtwappen von Linz über einem Schriftband, gestaltet in rot/weiß - den Traditionsfarben des Vereins - mit dem Schriftzug „55 Jahre Elferrat Linz 1971“.

Die Jubiläumsnadel.

Die Jubiläumsnadel.

Linzer Elferrat startet Session mit feierlicher Nadelübergabe. Fotos: Dennis Swirsky

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Innovatives rund um Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Grün-Weiß Oberwinter hat am Sonntag, den 02. November 2025, zu ihrem traditionellen Ordensfest ins Gemeindehaus Oberwinter eingeladen. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und feierten gemeinsam den Auftakt in die neue Session.

Weiterlesen

Lantershofen. Die Konzertbesucher waren am Samstagnachmittag, den 8.11., in der St. Lambertuskirche in Grafschaft-Lantershofen einem Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. Ergreifend sei es gewesen, resümierte ein Zuhörer nach dem Konzert. Der Kammerchor Bad-Neuenahr-Ahrweiler beeindruckte mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Henrik Hasenberg mit seiner Interpretation des deutschen Requiems von Johannes Brahms.

Weiterlesen

Neuwied. Ein verlorener Schlüssel oder eine Angstsituation: Es kann schnell passieren, dass Kinder Hilfe benötigen. Unterstützung finden sie in sogenannten „Notinseln“ – Geschäfte, Banken und Einrichtungen, die mit einem gut erkennbaren Aufkleber des Notinsel-Logos gekennzeichnet sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“. Die anschließenden Auftritte der Prinzessinnen Mutter...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Betriebselektriker
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#