Allgemeine Berichte | 21.10.2025

FV Rheingold Rübenach: Stiftungsratssitzung im Zeichen der Unterstützung

95 Jahre Georg Dötsch: Eine Lebensleistung, die bewegt

V.li. Vorsitzender der Jugendstiftung Michael Fröhlich, Irmgard Dötsch und Georg Dötsch, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Fotos: FV „Rheingold“ Rübenach 1919 e.V.

Rübenach. Bei der diesjährigen Stiftungsratssitzung der FVR Jugend-Stiftung im Tennisheim Rübenach stand ein besonderer Anlass im Mittelpunkt: der 95. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden Georg Dötsch.

Michael Fröhlich, der Vorsitzende der Jugend-Stiftung, eröffnete die Sitzung mit einer Begrüßung und hob die große Bedeutung der Jugendstiftung hervor, die als eine der drei tragenden Säulen des Vereins gilt. Im kommenden Jahr wird die Stiftung ihr 20-jähriges Bestehen feiern, was ihre nachhaltige und kontinuierliche Jugendarbeit im FV Rheingold Rübenach unterstreicht.

Ein Höhepunkt des Abends war die Laudatio von Koblenz' Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, die die außergewöhnliche Lebensleistung von Georg Dötsch würdigte. Seit fast 80 Jahren ist Dötsch dem FV Rheingold Rübenach eng verbunden, viele Jahre davon als 1. Vorsitzender. Sein unermüdlicher Einsatz prägt das Vereinsleben bis heute.

Die Unterstützung durch Stifter rückte ebenfalls in den Fokus: Heinz und Ute Ganser, die kürzlich ihre Eiserne Hochzeit feierten, verzichteten auf Geschenke und spendeten stattdessen für zwei gute Zwecke – das Hospiz Evangelisches Stift und die FVR-Jugendstiftung/Fördergemeinschaft. Zudem kündigte Hans-Willi Koch, Ehrenmitglied und frisch gebackener Deutscher Meister im Tennis-Doppel Herren 75, an, seinen sportlichen Erfolg ebenfalls für eine Spende zugunsten der Jugendstiftung zu nutzen.

Edgar Müller berichtete über die solide Finanzlage der Stiftung, die es weiterhin ermöglicht, die Jugendarbeit des FV „Rheingold“ Rübenach jährlich zuverlässig zu unterstützen. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus. Die Stiftungsratssitzung 2025 verdeutlichte eindrucksvoll die enge Verbindung von Tradition, Engagement und Zukunftsorientierung im FV „Rheingold“ Rübenach.

BA

Michael Fröhlich, Ute und Heinz Ganser, Ulrike Mohrs.

Michael Fröhlich, Ute und Heinz Ganser, Ulrike Mohrs.

V.li. Vorsitzender der Jugendstiftung Michael Fröhlich, Irmgard Dötsch und Georg Dötsch, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Fotos: FV „Rheingold“ Rübenach 1919 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen