Allgemeine Berichte | 22.02.2022

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

A1-Lückenschluss wird mit Hochdruck vorangebracht

Verkehrsministerin Daniela Schmitt sieht durchgängige Autobahn als wesentliches Element für die Erschließung des ländlichen Eifelraumes

3D-Visualisierung.Quelle: Landesbetrieb Mobilität Trier / www.a1-lueckenschluss.de

Adenau. Der Lückenschluss der A1 zwischen Kelberg (Rheinland-Pfalz) und Tondorf (Nordrhein-Westfalen) hat für die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt oberste Priorität. Er sei von enormer Bedeutung zur Erschließung des ländlichen Eifelraums und werde mit Hochdruck vorangebracht. Das erfuhr Bürgermeister Guido Nisius in seiner Eigenschaft als Sprecher der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Pro Lückenschluss A1“ kürzlich von der Ministerin anlässlich eines persönlichen Treffens in Mainz.

Daniela Schmitt trat im vergangenen Jahr die Nachfolge von Dr. Volker Wissing an, der in seiner Amtszeit bereits Zug in das Verfahren um den A1 Lückenschluss gebracht hatte. So konnte 2018 das umfangreiche Planfeststellungsverfahren eröffnet werden.

Ministerin Schmitt erläuterte, dass die Planungen für den A1-Lückenschluss für den in Rheinland-Pfalz liegenden Autobahnabschnitt AS Kelberg bis AS Adenau grundsätzlich kurz vor dem Abschluss standen. Das schreckliche Flutereignis im Ahrtal im Juli letzten Jahres habe dann jedoch dazu geführt, dass insbesondere die bisherige Entwässerungsplanung für diesen Streckenabschnitt einer erneuten Überprüfung unterzogen werden muss.

Dazu sei der Landesbetrieb Mobilität in enger Abstimmung mit der für Fragen der Wasserwirtschaft zuständigen Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. „Alle Stellen arbeiten mit Hochdruck an dem Projekt, um hier zügig voranzukommen. Dabei hat die Sicherheit selbstverständlich absolute Priorität. Der Hochwasserschutz steht an erster Stelle“, betonte Schmitt.

Das Verkehrsministerium geht davon aus, dass die Überprüfung der Entwässerungsplanung bis Mitte des Jahres erfolgt sein wird.

Ministerin Schmitt zufolge wird das Land Rheinland-Pfalz den südlichen Streckenabschnitt AS Kelberg bis AS Adenau in die Umsetzung bringen, sobald Baurecht vorliegt. Um Baurecht zu erlangen, ist zunächst der Abschluss des Planfeststellungsverfahrens notwendig. Pressemitteilung der

VG Adenau

3D-Visualisierung. Quelle: Landesbetrieb Mobilität Trier / www.a1-lueckenschluss.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen