3D-Visualisierung.Quelle: Landesbetrieb Mobilität Trier / www.a1-lueckenschluss.de

Am 22.02.2022

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

A1-Lückenschluss wird mit Hochdruck vorangebracht

Verkehrsministerin Daniela Schmitt sieht durchgängige Autobahn als wesentliches Element für die Erschließung des ländlichen Eifelraumes

Adenau. Der Lückenschluss der A1 zwischen Kelberg (Rheinland-Pfalz) und Tondorf (Nordrhein-Westfalen) hat für die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt oberste Priorität. Er sei von enormer Bedeutung zur Erschließung des ländlichen Eifelraums und werde mit Hochdruck vorangebracht. Das erfuhr Bürgermeister Guido Nisius in seiner Eigenschaft als Sprecher der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Pro Lückenschluss A1“ kürzlich von der Ministerin anlässlich eines persönlichen Treffens in Mainz.

Daniela Schmitt trat im vergangenen Jahr die Nachfolge von Dr. Volker Wissing an, der in seiner Amtszeit bereits Zug in das Verfahren um den A1 Lückenschluss gebracht hatte. So konnte 2018 das umfangreiche Planfeststellungsverfahren eröffnet werden.

Ministerin Schmitt erläuterte, dass die Planungen für den A1-Lückenschluss für den in Rheinland-Pfalz liegenden Autobahnabschnitt AS Kelberg bis AS Adenau grundsätzlich kurz vor dem Abschluss standen. Das schreckliche Flutereignis im Ahrtal im Juli letzten Jahres habe dann jedoch dazu geführt, dass insbesondere die bisherige Entwässerungsplanung für diesen Streckenabschnitt einer erneuten Überprüfung unterzogen werden muss.

Dazu sei der Landesbetrieb Mobilität in enger Abstimmung mit der für Fragen der Wasserwirtschaft zuständigen Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. „Alle Stellen arbeiten mit Hochdruck an dem Projekt, um hier zügig voranzukommen. Dabei hat die Sicherheit selbstverständlich absolute Priorität. Der Hochwasserschutz steht an erster Stelle“, betonte Schmitt.

Das Verkehrsministerium geht davon aus, dass die Überprüfung der Entwässerungsplanung bis Mitte des Jahres erfolgt sein wird.

Ministerin Schmitt zufolge wird das Land Rheinland-Pfalz den südlichen Streckenabschnitt AS Kelberg bis AS Adenau in die Umsetzung bringen, sobald Baurecht vorliegt. Um Baurecht zu erlangen, ist zunächst der Abschluss des Planfeststellungsverfahrens notwendig. Pressemitteilung der

VG Adenau

3D-Visualisierung. Quelle: Landesbetrieb Mobilität Trier / www.a1-lueckenschluss.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler