Allgemeine Berichte | 17.04.2025

Einschränkungen gibt es auch im ÖPNV

Ab 23. April: Vollsperrung der B 267

Blick in den Tunnel in der Tunnelstraße in Altenahr.  Foto: ROB

Altenahr. Die Bundesstraße 267 ist von Mittwoch bis einschließlich Freitag, 23. bis 25. April 2025, für den Verkehr voll gesperrt. Grund hierfür ist der Aufbau eines Mobilkrans in der Tunnelstraße in Altenahr.

Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Altenahr ab Dernau über die K 35 und die Baustraße in Esch, in der entgegengesetzten Richtung ab Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Gleichzeitig ist die Vollsperrung Altenburger Straße (am Bahnübergang Altenahr/Altenburg) aufgehoben. Eine Ampelanlage regelt hier den Verkehr halbseitig.

Diese Beschränkung gilt voraussichtlich bis zum 16. Mai 2025. Auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist von der Sperrung der B 267 betroffen. Die Orte Rech, Mayschoß, Laach (Mayschoß) und Reimerzhoven können in dieser Zeit nur aus Richtung Dernau angefahren werden. Die beiden Orte Mayschoß und Rech werden im ÖPNV über Zubringerfahrten bedient, die wie folgt verlaufen:

Mayschoß – Dernau und zurück

- In Mayschoß beginnt und endet der Zubringerbus an der Haltestelle „Bahnhof/Winzerverein“ in Fahrtrichtung Dernau. Von dort fährt der Bus über Rech zur Haltestelle „Dernau Bahnhof“.

- Ab der Haltestelle „Dernau Bahnhof“ gibt es einen Anschluss nach Ahrweiler/Remagen und Ahrbrück.

- Für die Abfahrten ab Mayschoß und Rech sind die örtlichen Aushänge zu beachten. Für Fahrgäste mit den Zielen Rech und Mayschoß – sowohl von Ahrweiler als auch von Ahrbrück kommend – startet der Zubringerbus ab „Dernau Bahnhof“.

- Die Linie 899 (Radbus Blankenheim – Bad Neuenahr-Ahrweiler) fährt während der Baumaßnahmen Rech und Mayschoß nicht an. Auch hier sollten die örtlichen Aushänge beachtet werden.

Die Fahrpläne der Zubringerbusse finden sich zudem auf der Internetseite der DB Regio Bus Mitte unter www.dbregio.de und unter www.zuginfo.nrw.

Blick in den Tunnel in der Tunnelstraße in Altenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür