TuS Ahrweiler Ferienfreizeit – „Heimatentdecker“
Action mit Spiel, Sport und jeder Menge Spaß

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sehr sportlich fingen für knapp 35 Kinder und Jugendliche die ersten beiden Wochen der Sommerferien an. Das kurzweilige Programm erstreckte sich von montags bis freitags und jeweils von 9 bis 16 Uhr. Wahlweise wurde eine Woche oder direkt beide Wochen gebucht.
Für das komplett ausgebuchte Ferien-am-Ort-Projekt, bereiteten die beiden zuständigen, qualifizierten Haupt-Betreuerinnen Corinna Swat und Verena Senn ein abwechslungsreiches und teilweise sehr bewegungsintensives Programm für die Teilnehmer vor. Auf die Kids warteten täglich neue Herausforderungen. Auf dem Plan standen neben dem Ausprobieren verschiedener Sportarten tägliche Fahrradtouren, Minigolfspielen, Teambuilding-Spiele, Schwimmbad und vieles mehr. Übungsleiter aus den verschiedenen TuS-Abteilungen boten innerhalb der Ferienaktion Schnupper-Stunden für ihre jeweilige Sportart an, sodass fast jeden Tag zwei verschiedene Sportarten ausprobiert werden konnten. Viele der jugendlichen Teilnehmer kannten sich bereits im Fußball, Handball, Tischtennis oder Turnen aus. Aber spätestens bei der Einführung in das Rhönradturnen, Bogenschießen, Parkour oder Boule hat vielleicht so mancher eine neue Sportart für sich entdeckt.
Das diesjährige Motto, welches jedes Jahr neu von der Sportjugend für die Ferien-am-Ort Aktionen vorgegeben wird, lautete „Heimatentdecker“. Logisch, dass bei den täglichen Radtouren kreuz und quer durch das Stadtgebiet auch die Heimat erkundet wurde.
Aber als besonderes buchstäbliches Highlight gab’s dieses Jahr die Wanderung zur Weinbergslage Domlay über den steilen Aufstieg zum Aussichtspunkt Bunte Kuh unter der Leitung von Marc Ruhs. Dort durfte die Gruppe in die Weinberge von Detlev Stahl gehen. Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer vom herrlichen Panoramablick über das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler. Marc Ruhs bewies sichere Ortskenntnis und konnte das Interesse der 9 bis 12-jährigen mit spannenden Geschichten rund um die Stadt wecken. Zum krönenden Abschluss der Freizeit wurden die höchsten Baumgipfel im Waldkletterpark in Bad Neuenahr bezwungen und beim gemeinsamen Abschieds-Grillen war klar: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“. Und tatsächlich sind die ersten Anmeldungen für die Freizeit 2019 schon eingegangen. Ein besonders großer Dank geht an die vielen engagierten Übungsleiter und Helfer, mit deren Unterstützung das Projekt in Zusammenarbeit mit der Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz so erfolgreich durchgeführt werden konnte. Mit freundlicher Unterstützung des EDEKA-Marktes Rudolphi konnte tägliches Obst für die Teilnehmer als gesunder Snack angeboten werden. Zum guten Gelingen und zufriedenen Teilnehmern hat auch die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem Kreis und der Stadt, insbesondere mit der OKUJA beigetragen. Weitere Infos zur sportlichen Ferienfreizeit, die auch 2019 in den ersten beiden Wochen der Sommerferien stattfindet, und dem gesamten TuS-Sportangebot finden sich unter www.tus-ahrweiler.de.

Die Gipfelstürmer genießen einen Panoramablick über das Ahrtal.