Allgemeine Berichte | 27.07.2018

TuS Ahrweiler Ferienfreizeit – „Heimatentdecker“

Action mit Spiel, Sport und jeder Menge Spaß

Begeisterte Ferienfreizeit-Teilnehmer.privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sehr sportlich fingen für knapp 35 Kinder und Jugendliche die ersten beiden Wochen der Sommerferien an. Das kurzweilige Programm erstreckte sich von montags bis freitags und jeweils von 9 bis 16 Uhr. Wahlweise wurde eine Woche oder direkt beide Wochen gebucht.

Für das komplett ausgebuchte Ferien-am-Ort-Projekt, bereiteten die beiden zuständigen, qualifizierten Haupt-Betreuerinnen Corinna Swat und Verena Senn ein abwechslungsreiches und teilweise sehr bewegungsintensives Programm für die Teilnehmer vor. Auf die Kids warteten täglich neue Herausforderungen. Auf dem Plan standen neben dem Ausprobieren verschiedener Sportarten tägliche Fahrradtouren, Minigolfspielen, Teambuilding-Spiele, Schwimmbad und vieles mehr. Übungsleiter aus den verschiedenen TuS-Abteilungen boten innerhalb der Ferienaktion Schnupper-Stunden für ihre jeweilige Sportart an, sodass fast jeden Tag zwei verschiedene Sportarten ausprobiert werden konnten. Viele der jugendlichen Teilnehmer kannten sich bereits im Fußball, Handball, Tischtennis oder Turnen aus. Aber spätestens bei der Einführung in das Rhönradturnen, Bogenschießen, Parkour oder Boule hat vielleicht so mancher eine neue Sportart für sich entdeckt.

Das diesjährige Motto, welches jedes Jahr neu von der Sportjugend für die Ferien-am-Ort Aktionen vorgegeben wird, lautete „Heimatentdecker“. Logisch, dass bei den täglichen Radtouren kreuz und quer durch das Stadtgebiet auch die Heimat erkundet wurde.

Aber als besonderes buchstäbliches Highlight gab’s dieses Jahr die Wanderung zur Weinbergslage Domlay über den steilen Aufstieg zum Aussichtspunkt Bunte Kuh unter der Leitung von Marc Ruhs. Dort durfte die Gruppe in die Weinberge von Detlev Stahl gehen. Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer vom herrlichen Panoramablick über das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler. Marc Ruhs bewies sichere Ortskenntnis und konnte das Interesse der 9 bis 12-jährigen mit spannenden Geschichten rund um die Stadt wecken. Zum krönenden Abschluss der Freizeit wurden die höchsten Baumgipfel im Waldkletterpark in Bad Neuenahr bezwungen und beim gemeinsamen Abschieds-Grillen war klar: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“. Und tatsächlich sind die ersten Anmeldungen für die Freizeit 2019 schon eingegangen. Ein besonders großer Dank geht an die vielen engagierten Übungsleiter und Helfer, mit deren Unterstützung das Projekt in Zusammenarbeit mit der Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz so erfolgreich durchgeführt werden konnte. Mit freundlicher Unterstützung des EDEKA-Marktes Rudolphi konnte tägliches Obst für die Teilnehmer als gesunder Snack angeboten werden. Zum guten Gelingen und zufriedenen Teilnehmern hat auch die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem Kreis und der Stadt, insbesondere mit der OKUJA beigetragen. Weitere Infos zur sportlichen Ferienfreizeit, die auch 2019 in den ersten beiden Wochen der Sommerferien stattfindet, und dem gesamten TuS-Sportangebot finden sich unter www.tus-ahrweiler.de.

Die Gipfelstürmer genießen einen Panoramablick über das Ahrtal.

Die Gipfelstürmer genießen einen Panoramablick über das Ahrtal.

Begeisterte Ferienfreizeit-Teilnehmer.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige