Allgemeine Berichte | 01.08.2017

Lahnsteins Bürgermeister blickt auf 70 Lebensjahre zurück

Adalbert Dornbusch noch immer unermüdlich im Einsatz

Bürgermeister Adalbert Dornbusch. Privat

Lahnstein. Am 3. August feiert der Bürgermeister von Lahnstein, Adalbert Dornbusch, seinen 70. Geburtstag. In Bonn geboren, in Oberlahnstein das Gymnasium besucht, anschließend Jura studiert, war er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2012 beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Koblenz beschäftigt. Seit 40 Jahren ist er glücklich verheiratet mit Ingrid Ludwig-Dornbusch, mit der er Tochter Claudia und Sohn Daniel hat. Daneben war und ist Dornbusch seit Jahrzehnten aber auch in verschiedenen Bereichen für die Gesellschaft ehrenamtlich engagiert. Seine größte Leidenschaft ist wohl die Kommunalpolitik. Bereits mit 22 Jahren war er Mitglied in diversen Ausschüssen der Stadt Lahnstein und seit 1974 durchgehend im Stadtrat, was der Gemeinde- und Städtebund 2004 mit einer Ehrenurkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft auszeichnete. Seit frühster Jugend übernahm er für die CDU in unterschiedlichen Gremien und Verbänden Verantwortung. Seit 2014 ist er 1. Beigeordneter (Bürgermeister) der Stadt Lahnstein und vertritt Oberbürgermeister Peter Labonte in dessen Abwesenheit. In seiner Funktion als Bürgermeister betreut er aber auch durchgängig Themen. So zum Beispiel die Aktivitäten in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit der Stadt. Die Auszeichnung als Fair Trade Stadt, die Stadtschokolade, das Schülerbenefizkonzert für Kindergartenbau in Burkina Faso, der Schüler-Sponsorenlauf zugunsten der Partnerstadt Ouahigouya und der Fußball-Milleniumcup sind nur einige der Projekte, die Dornbusch maßgeblich mit angestoßen und unterstützt hat. „Adalbert Dornbusch nimmt alle diese Aufgaben sehr verantwortungsvoll wahr und als gelernter Jurist ist ihm das Verwaltungswesen nicht fremd. Insofern ist er immer eine gute Vertretung“, lobt Oberbürgermeister Peter Labonte den Jubilar. Neben der Politik ist Dornbusch lange Jahre in kirchlichen, schulischen und gewerkschaftlichen Vertretungen aktiv gewesen. 8 Jahre war er Vorsitzender des Pfarrgemeinderates St. Barbara, ebenso lange Schulelternsprecher, 14 Jahre Klassenelternsprecher. Seit 1980 ist er in der Gewerkschaft der Sozialverwaltung (GdV) im Deutschen Beamtenbund in verschiedenen Funktionen aktiv. In der Zeit von 1996 bis 2012 war er sogar deren Bundesvorsitzender. Unter seinen Beteiligungen in den Lahnsteiner Vereinen, sticht sicherlich das Engagement im städtischen Karneval hervor. Als ehemaliger Prinz Adalbert I. von der Juristenzunft ist dies nicht verwunderlich. Dornbuschs außergewöhnliches Engagement blieb auch auf Bundesebene nicht unentdeckt. Bereits vor zehn Jahren hat der damalige Bundespräsident Horst Köhler ihn mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. „Von seinem hervorragenden Engagement profitieren wir hier alle in Lahnstein. Ich hoffe, dass wir auch weiterhin mit seinem Einsatz rechnen können“, so Labonte abschließend.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Bürgermeister Adalbert Dornbusch. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Media-Auftrag 2025/26
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25