Quelle: Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Am 08.01.2022

Allgemeine Berichte

Sternsingeraktion der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Adenau: Sternsinger kommen per Brief vorbei

Adenau. Durch die Corona-Pandemie ist die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr leider nicht so wie in den vergangenen Jahren möglich. Hierfür bittet die Pfarreiengemeinschaft um Verständnis. In den Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich um die Verteilung der Segens-Aufkleber und Spendentüten kümmern. In jeden Haushalt soll somit der Sternsingersegen 20*C+M+B+22 kommen. In fast allen Orten geschieht dies durch eine Briefkastenaktion. Das bedeutet, dass Sie Aufkleber/Spendentüte in den kommenden Tagen im Briefkasten finden können, oder beides sogar schon in den letzten Tagen in ihrem Briefkasten war.

Wer die Sternsinger-Aktion und somit Projekte auf der ganzen Welt zum Wohle von Kindern unterstützen möchte, kann eine Spende vor Ort abgeben. Auf jeder Spendentüte steht ein Hinweis, in welchen Briefkasten des Ortes die Spende kontaktlos eingeworfen werden kann. Spenden können auch im Pfarrhaus Adenau abgegeben werden. Die Spenden werden dann auf das Konto des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ eingezahlt. Ebenso ist es möglich, dass Spenden beim Einkaufen in Adenau in folgenden Geschäften abgegeben werden können:

  • Apotheken: Adler-Apotheke / Apotheke Am Markt / Johanniter-Apotheke
  • Banken: Sparkasse / Volksbank,
  • Bäckereien: Lehmann / Schlebusch / Thiesen (Am Markt)
  • Buchhandlungen: Berens Rees
  • Edeka Prämassing
  • Kaufhaus Fabry
  • Metzgereien: Görgen / Thon

Wer etwas spenden möchte und die Spende nicht vorbeibringen kann, kann sich auch an eine*n der Ansprechpartner*innen in dem Ort wenden. Die Spende kann dann unter Einhaltung der Corona-Regelungen abgeholt werden. Wer möchte, kann seine Spende auch überweisen:

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31

Die Spenden werden für Projekte auf der ganzen Welt genutzt, die Kinder nachhaltig beim (Über)Leben und in ihrer Entwicklung unterstützen.

In Leimbach/Gilgenbach werden die Aufkleber in den Kirchen verteilt. In Leimbach/Gilgenbach wird Samstag, den 08.01.21 sowie Sonntag, den 09.01.21 von jeweils 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Matthias Kapelle geöffnet sein. Dort liegt der Segen - „zum Mitnehmen“ bereit.

Sollte dies nicht möglich sein, bitte an die Ansprechpartner*innen vor Ort wenden. Die Aufkleber/Spendentüten werden Ihnen dann kontaktlos in den Briefkasten nach Hause gebracht.

Ansprechpartner*innen in den Orten:

Pfarrei Adenau

Adenau: Pfarramt Adenau, Tel. -9357510

Herschbroich: Ramona Arenz, Tel. - 931390 / Annette Nelles, Tel. -9356639

Honerath: Fam. Zacher, Tel. -932357

Kottenborn: Bianca Kasper Tel. -932692

Quiddelbach: Sonja Greten, Tel. -935684 / Petra Schmitz, Tel. -7472

Wimbach: Claudia Ginster Tel. -931279

Leimbach-Gilgenbach: Nina Becker, Tel. -932150

Pfarrei Antweiler

Antweiler: Annette Kurth, Tel. -933461

Müsch: Nicole Adriany, Tel. 0173-8265437 / Alexandra Jünger-Leif Tel. 0171-1773917

Pfarrei Aremberg

Aremberg: Bärbel Mauren, Tel. -411

Eichenbach: Heinz Stollenwerk, Tel. -796

Pfarrei Barweiler

Barweiler/Bauler/Pomster/Wiesemscheid: Sandra Jünger, Tel. -8356

Pfarrei Dorsel

Fam. Weber, Tel. -6880

Pfarrei Dümpelfeld

Dümpelfeld/Niederadenau: Claudia Baur, Tel. -1565

Pfarrei Hümmel

Hümmel: Liane Soller, Tel. -930056

Pfarrei Kaltenborn

Herschbach: Fam. Gutscher, Tel. -932277

Jammelshofen: Carola Klein, Tel. -9329350

Kaltenborn: Rebekka Astor, Tel. -932304

Siebenbach: Sabine Michels, Tel. -952300

Pfarrei Reifferscheid

Reifferscheid/Fuchshofen: Helga Retterath, Tel. -4599991

Rodder: Erika Jüngling, Tel. -606

Pfarrei Schuld

Harscheid/Sierscheid/Lückenbach/Insul/Schuld: Resi Weiler, Tel. -931860

Winnerath: Simone Nelles, Tel. -930191

Pfarrei Wershofen

Wershofen/: Marian Justen, Tel. 0151-43193093

Ohlenhard: Fam. Wirz, Tel. -262

Pfarrei Wirft-Kirmutscheid

Hoffeld: Eva Schneiders, Tel. 0177-6322137

Wirft: Gaby Simon, Tel. -8839200

Pressemitteilung Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Quelle: Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim