Allgemeine Berichte | 08.01.2022

Sternsingeraktion der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Adenau: Sternsinger kommen per Brief vorbei

Quelle: Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Adenau. Durch die Corona-Pandemie ist die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr leider nicht so wie in den vergangenen Jahren möglich. Hierfür bittet die Pfarreiengemeinschaft um Verständnis. In den Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich um die Verteilung der Segens-Aufkleber und Spendentüten kümmern. In jeden Haushalt soll somit der Sternsingersegen 20*C+M+B+22 kommen. In fast allen Orten geschieht dies durch eine Briefkastenaktion. Das bedeutet, dass Sie Aufkleber/Spendentüte in den kommenden Tagen im Briefkasten finden können, oder beides sogar schon in den letzten Tagen in ihrem Briefkasten war.

Wer die Sternsinger-Aktion und somit Projekte auf der ganzen Welt zum Wohle von Kindern unterstützen möchte, kann eine Spende vor Ort abgeben. Auf jeder Spendentüte steht ein Hinweis, in welchen Briefkasten des Ortes die Spende kontaktlos eingeworfen werden kann. Spenden können auch im Pfarrhaus Adenau abgegeben werden. Die Spenden werden dann auf das Konto des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ eingezahlt. Ebenso ist es möglich, dass Spenden beim Einkaufen in Adenau in folgenden Geschäften abgegeben werden können:

  • Apotheken: Adler-Apotheke / Apotheke Am Markt / Johanniter-Apotheke
  • Banken: Sparkasse / Volksbank,
  • Bäckereien: Lehmann / Schlebusch / Thiesen (Am Markt)
  • Buchhandlungen: Berens Rees
  • Edeka Prämassing
  • Kaufhaus Fabry
  • Metzgereien: Görgen / Thon

Wer etwas spenden möchte und die Spende nicht vorbeibringen kann, kann sich auch an eine*n der Ansprechpartner*innen in dem Ort wenden. Die Spende kann dann unter Einhaltung der Corona-Regelungen abgeholt werden. Wer möchte, kann seine Spende auch überweisen:

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31

Die Spenden werden für Projekte auf der ganzen Welt genutzt, die Kinder nachhaltig beim (Über)Leben und in ihrer Entwicklung unterstützen.

In Leimbach/Gilgenbach werden die Aufkleber in den Kirchen verteilt. In Leimbach/Gilgenbach wird Samstag, den 08.01.21 sowie Sonntag, den 09.01.21 von jeweils 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Matthias Kapelle geöffnet sein. Dort liegt der Segen - „zum Mitnehmen“ bereit.

Sollte dies nicht möglich sein, bitte an die Ansprechpartner*innen vor Ort wenden. Die Aufkleber/Spendentüten werden Ihnen dann kontaktlos in den Briefkasten nach Hause gebracht.

Ansprechpartner*innen in den Orten:

Pfarrei Adenau

Adenau: Pfarramt Adenau, Tel. -9357510

Herschbroich: Ramona Arenz, Tel. - 931390 / Annette Nelles, Tel. -9356639

Honerath: Fam. Zacher, Tel. -932357

Kottenborn: Bianca Kasper Tel. -932692

Quiddelbach: Sonja Greten, Tel. -935684 / Petra Schmitz, Tel. -7472

Wimbach: Claudia Ginster Tel. -931279

Leimbach-Gilgenbach: Nina Becker, Tel. -932150

Pfarrei Antweiler

Antweiler: Annette Kurth, Tel. -933461

Müsch: Nicole Adriany, Tel. 0173-8265437 / Alexandra Jünger-Leif Tel. 0171-1773917

Pfarrei Aremberg

Aremberg: Bärbel Mauren, Tel. -411

Eichenbach: Heinz Stollenwerk, Tel. -796

Pfarrei Barweiler

Barweiler/Bauler/Pomster/Wiesemscheid: Sandra Jünger, Tel. -8356

Pfarrei Dorsel

Fam. Weber, Tel. -6880

Pfarrei Dümpelfeld

Dümpelfeld/Niederadenau: Claudia Baur, Tel. -1565

Pfarrei Hümmel

Hümmel: Liane Soller, Tel. -930056

Pfarrei Kaltenborn

Herschbach: Fam. Gutscher, Tel. -932277

Jammelshofen: Carola Klein, Tel. -9329350

Kaltenborn: Rebekka Astor, Tel. -932304

Siebenbach: Sabine Michels, Tel. -952300

Pfarrei Reifferscheid

Reifferscheid/Fuchshofen: Helga Retterath, Tel. -4599991

Rodder: Erika Jüngling, Tel. -606

Pfarrei Schuld

Harscheid/Sierscheid/Lückenbach/Insul/Schuld: Resi Weiler, Tel. -931860

Winnerath: Simone Nelles, Tel. -930191

Pfarrei Wershofen

Wershofen/: Marian Justen, Tel. 0151-43193093

Ohlenhard: Fam. Wirz, Tel. -262

Pfarrei Wirft-Kirmutscheid

Hoffeld: Eva Schneiders, Tel. 0177-6322137

Wirft: Gaby Simon, Tel. -8839200

Pressemitteilung Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Quelle: Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen