Allgemeine Berichte | 11.07.2022

Die Angebote durch Handwerksbetriebe für Arbeiten sollen vergrößert werden

Ahr: Vereinbarung für beschleunigten Wiederaufbau unterzeichnet

Staatssekretärin Nicole Steingaß (rechts) und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich unterzeichnen die Landesvereinbarung „handwerk-baut-auf“, über die das Handwerk aus dem gesamten Bundesgebiet verstärkt und noch effektiver in den Wiederaufbau des Ahrtals eingebunden werden soll.  Foto: HwK Koblenz

Kreis Ahrweiler. Mit der Landesinitiative „Handwerk-baut-auf“ wollen Landesregierung und Handwerkskammer (HwK) Koblenz mehr Handwerksunternehmen aus den nicht von der Flut betroffenen Bundesländern für den Wiederaufbau gewinnen. Eine Kooperationsvereinbarung haben Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich unterzeichnet.

„Der Bedarf an Fachhandwerkern in den unterschiedlichen Gewerken ist größer als es das Einzugsgebiet der Region bedienen kann. Dies gilt für Privathaushalte, aber auch für den Wiederaufbau der gemeindlichen Infrastruktur mit Feuerwehrhäusern, Schulen und Kindergärten. Mit der Landesinitiative wollen wir verstärkt erreichen, dass das Angebot an Handwerksbetrieben über das eigentliche Einzugsgebiet hinaus deutlich vergrößert wird“, sagte Staatssekretärin Steingaß.

„Die Handwerkskammer Koblenz verfügt über ein gutes Netzwerk zu Kreishandwerkerschaften, Innungen, Fachverbänden und anderen Handwerkskammern. Durch die Kooperationsvereinbarung sind wir in der Lage, unsere Partner und deren Mitgliedsunternehmen bundesweit noch gezielter für eine Registrierung auf der digitalen Plattform handwerk-baut-auf.de zu gewinnen und den Betroffenen eine noch größere Auswahl anzubieten“, sagte Ralf Hellrich.

Es geht auch darum, auf analogem Weg über die Angebote und die Nutzung der Plattform zu informieren. Betroffenen und Handwerksbetrieben sollen die Vorteile nähergebracht werden, auch um möglichen Vorbehalten gegenüber der Beauftragung von Handwerksbetrieben aus anderen Regionen entgegenzuwirken. Wird zum Beispiel die Heizung von einem Handwerksbetrieb aus Norddeutschland eingebaut, kann die Wartung später trotzdem durch den örtlichen Heizungsbauer erfolgen. Rund 1.700 Handwerksbetriebe haben sich bereits auf der digitalen Plattform www.handwerk-baut-auf.de der Handwerkskammer Koblenz registriert, die nun noch stärker durch Flutbetroffene genutzt werden soll. „Die Angebote sind durchaus da. Wir müssen sie noch effektiver und gezielter vermitteln, damit dieses Leistungsspektrum des Handwerks beim Wiederaufbau seine ganze Stärke ausspielen kann“, so Hellrich.

Weitere Informationen

Handwerker-Plattform im Internet: www.handwerk-baut-auf.de

Ansprechpartner bei der HwK Koblenz: Dennis Sisterhenn, Tel. 0261/ 398-285, dennis.sisterhenn@hwk-koblenz.de

Weitere Informationen zur handwerklichen Wiederaufbauhilfe bei der HwK Koblenz über Chiara Marescalco, Tel. 0261/398-205 oder flut@hwk-koblenz.de

Pressemitteilung HwK Koblenz

Staatssekretärin Nicole Steingaß (rechts) und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich unterzeichnen die Landesvereinbarung „handwerk-baut-auf“, über die das Handwerk aus dem gesamten Bundesgebiet verstärkt und noch effektiver in den Wiederaufbau des Ahrtals eingebunden werden soll. Foto: HwK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler