Allgemeine Berichte | 15.11.2021

Ahr-Rotweine feierten große Erfolge beim „Deutschen Rotweinpreis“

Ahr-Winzer wurden mehrfach ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Marienthal. Als das Wein-Fachmagazin „Vinum“ 1987 den „Deutschen Rotweinpreis“ ins Leben rief, war der Rotweinanbau in Deutschland noch vergleichsweise gering. Mit heute rund 35 Prozent der bundesweiten Anbaufläche ist der „Rote“ längst kein Nischenprodukt mehr und hat zahlreiche Anhänger. Nicht zuletzt dem Engagement von Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V., ist es zu verdanken, dass die Veranstaltungen rund um den Deutschen Rotweinpreis in diesem Jahr erstmals im Ahrtal stattfanden, das nach der Flutkatastrophe den Blick nach vorne richtet. Das betonte auch Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen im Rahmen der Preisverleihung im Kloster Marienthal. „Rund zehn Prozent der Weinbaulagen wurden von der Flut zerstört, doch unsere Winzer sind großartig, was uns positiv in die Zukunft blicken lässt“, sagte Orthen, der auch den zahlreichen im Flutgebiet helfenden Winzern aus ganz Deutschland für ihre Unterstützung dankte.

Alle 80 Ahrweine erreichten das Finale

Dass der Ahrwein von erstklassiger Qualität ist, macht ein Blick auf die Preisträger deutlich. Alle 80 angestellten Ahrweine erreichten bei insgesamt 1.500 aufgebotenen Weinen das Finale, fünf Ahr-Weingüter konnten gegen die starke nationale Konkurrenz Plätze auf dem Siegertreppchen erringen. Mit dem Weingut H.J. Kreuzberg (Dernau, Kategorie „Klassische Deutsche Sorten“/2019 Frühburgunder Dernauer Hardtberg) sowie dem Weingut Meyer-Näkel (Dernau, Kategorie „Spätburgunder“/2019 Walporzheimer Kräuterberg) konnten sich zwei Weingüter über Top-Platzierungen freuen. Weitere „Medaillenränge“ gingen an die Weingüter Jean Stodden (Rech), Deutzerhof (Mayschoß) und Peter Kriechel (Ahrweiler). „Nach diesen tollen Erfolgen war es für uns selbstverständlich, dass die diesjährigen Ehrungen und Weinvorstellungen an der Ahr stattfinden müssen“, unterstrich Vinum-Redakteur und Rotweinpreis-Erfinder Rudolf Knoll das hervorragende Abschneiden der Ahr-Rotweine. „Eigentlich sollte es eine große Galaveranstaltung im Steigenberger Kurhaus geben. Die Flutkatastrophe hat diese Pläne leider zunichte gemacht. Umso dankbarer sind wir Vinum, dass sie am Ahrtal als Standort festgehalten haben“, so Peter Kriechel.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas