Allgemeine Berichte | 01.09.2022

Die alte Brücke wurde bei der Flut 2021 zerstört

Ahrmündung: Bau der Ersatzbrücke startet im September

Sinzig. Im Zuge des Flutereignisses im Juli 2021 wurde auch die Ahrmündungsbrücke in Sinzig zerstört – nun sind die Vorbereitungen für den Bau der temporären Ersatzbrücke abgeschlossen. Für den 15. September ist der Bau der Brückenwiderlager und für den 23. bis 25. September dann der Bau und Einhub der temporären Brücke durch den THW. Laut aktuellem Planungstand wird dann die Brücke auch direkt nutzbar sein. „Auch wenn sich viele Bürger*innen und wir in der Verwaltung mehr Tempo bei den Wiederaufbauarbeiten wünschen, so ist gerade bei diesem Projekt im Naturschutzgebiet die vergleichsweise unkomplizierte Zusammenarbeit der einzelnen Behörden zu loben“, beurteilt Bürgermeister Andreas Geron den Projektfortschritt. Die Bauteile der Ahrmündungsbrücke wurden bereits vorausschauend zusammen mit den Teilen der für den Christinensteg geliefert, da ansonsten mit Verzögerungen durch den Ukraine-Krieg gerechnet wurde.

Flut: Brücke wurde vollständig zerstört

Vor der Flutkatastrophe bestand die Balkenbrücke aus einem Fachwerk mit Holzüberbau samt Mittelträger und Trapezblatt. Die Brücke wurde durch die Flut vollständig zerstört, sodass eine Standsicherheit des Bauteils und des Bauwerks nicht mehr gegeben war. Daher musste ein Rückbau der noch vorhandenen Teile sowie des Mittelpfeilers – er war durch die Flut einer Rotation ausgesetzt und wies dadurch keine Beständigkeit mehr auf – erfolgen. Die vorhandenen Widerlager weisen ebenfalls nicht mehr die notwendige Standfestigkeit auf, sodass ein Ersatzneubau unmittelbar neben den alten Widerlagern erforderlich wird. Die bisherigen und bei einem neuerlichen Extremhochwasser nicht mehr standsicheren Widerlager inklusive der Anrampungen und die im Gelände noch vorhandenen Teile der bisherigen Brücke werden abgerissen, beseitigt und fachgerecht verwertet bzw. entsorgt.

Wichtige Verbindung

Das im Naturschutzgebiet liegende Bauwerk stellt eine wichtige Verbindung für den kleinräumigen Fußgänger- und Radfahrverkehr zwischen Sinzig und Remagen dar – gerade auch für Pendlerinnen und Pendler. Zudem ist die Brücke Teil eines Radweges mit einer weit überregionalen Bedeutung: Als Rheinradweg und Eurovelo-Route 15 gehört er zu den wichtigsten Radfernwegen Europas und verbindet auf etwa 1.200 km das schweizerische Andermatt in den Alpen mit dem niederländischen Hoek van Holland an der Nordsee.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen