Das Spezialfahrzeug von ABB ist im Ahrtal im Einsatz. Foto:evm

Am 18.11.2021

Allgemeine Berichte

Ahrtal: Auf der Suche nach Gaslecks

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal kommt in diesen Tagen eine innovative Technik zu Einsatz. Um mögliche undichte Stellen im Leitungsnetz zu finden, setzt die Energienetze Mittelrhein als Netzbetreiber erstmals ein Spezialfahrzeug ein, das in der Lage ist, Gasleckagen zu orten. Das Herzstück dieses Verfahrens bildet eine patentierte Lasermesstechnik des Messtechnikherstellers ABB Mess- und Analysentechnik. Die Technik verfügt über eine Empfindlichkeit und Präzision, die herkömmliche Verfahren um mehr als das 3000-fache übertrifft. Das Messsystem lässt sich auf Fahrzeugen montieren und ist innerhalb von Minuten einsatzbereit. Undichte Stellen können dank hoch entwickelter Technologie und moderner Telekommunikation zuverlässig und sicher aufgespürt werden.

Rund vier Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ist die Netztochter der Energieversorgung Mittelrhein (evm) dabei, die stark beschädigte und in großen Teilen zerstörte Gasinfrastruktur wiederherzustellen. Aktuell befinden sich die Netzexperten der evm-Gruppe in den letzten Zügen, nachdem bereits mehr als 90 Prozent der Hausanschlüsse wieder in Betrieb genommen werden konnten. „Die letzten 20 Prozent stellen aufgrund des Zerstörungsgrads eine besondere Herausforderung für uns dar“, erläutert der Sprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom. Besonders in der Altstadt von Ahrweiler und in weiteren Gebieten unmittelbar an der Ahr sind Netzabschnitte stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Bevor dort wieder Erdgas durch die Leitungen strömen kann, müssen mögliche Undichtigkeiten festgestellt und beseitigt werden. „Sicherheit steht für uns an oberster Stelle. Bei der Suche nach Leckagen hilft uns auch das neue ABB-System, das sich als treffsicher und zuverlässig erwiesen hat“, berichtet Peerenboom.

Durch die hochentwickelte Lasertechnik war es möglich, sowohl neue Netzabschnitte als auch das beschädigte Gasnetz in der Altstadt von Ahrweiler binnen weniger Stunden komplett zu überprüfen. Das Spezialfahrzeug fuhr zu diesem Zweck durch die Straßen und sammelte verschiedene Daten wie die Konzentration von Methan und Ethan, die Windrichtung und -geschwindigkeit, sowie GPS-Daten. Eine Software verknüpfte sie dann miteinander. Durch die detaillierte Auswertung konnten die ermittelten Leckagen schnell und zuverlässig von den Wartungsteams lokalisiert und anschließend behoben werden, um somit den sicheren Betrieb des Gasnetzes zu gewährleisten. Pressemitteilung evm

Das Spezialfahrzeug von ABB ist im Ahrtal im Einsatz.         Foto:evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler