Horst Gies (erster Kreisbeigeordneter), Peter Diewald (erster Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Stefan Reinheimer (Landesgeschäftsführer ASB Rheinland-Pfalz) sowie weitere Vertreter des ASB bei der Übergabe der neuen Wohneinheiten am Apollinarisstadion. Foto: DU

Am 12.12.2021

Allgemeine Berichte

Am Apollinarisstadion entstanden Containereinheiten als alternativer Wohnraum

Ahrtal: „Ein Stück Normalität und Hoffnung“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe wird im Ahrtal und auch in der Kreisstadt weiterhin dringend Wohnraum benötigt, auch übergangsweise. Aktuell steht die Stadtverwaltung mit mehr als 250 Menschen in Kontakt, die eventuellen Wohnbedarf für die kommenden Wochen und Monate angemeldet haben. An einigen Stellen, auch außerhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler, entstehen „Siedlungen“ mit so genannten „Tiny-Häusern“ oder Wohncontainern. Alternativer Wohnraum wurde jetzt auch direkt neben dem Apollinarisstadion, im Bereich des früheren Nebenplatzes geschaffen. Dort, wo noch vor wenigen Monaten um Tore und Punkte gekämpft wurde, befinden sich derzeit 48 Container-Wohneinheiten, welche die bereits mit Unterstützung der Aktion „Deutschland hilft“ geplanten 64 Tiny-Häuser ergänzen sollen. Die ersten Bewohner sind bereits in die voll ausgestatteten Dreier-Wohncontainer, die eine Fläche von rund 40 Quadratmetern bieten und über jeweils einen Schlaf- und Wohnbereich sowie einen Sanitär-/Kochbereich verfügen, eingezogen.

Mehr als 100 Helfer des ASB waren im Einsatz

Kostenfrei zur Verfügung gestellt vom Land Berlin, beauftragte der ADD den Transport und Aufbau, der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Rheinland-Pfalz stattete die Wohncontainer mit neuen Böden, Möbeln, Fernsehern und grundlegenden Einrichtungsgegenständen aus. Alle Sanitäranlagen sind neu oder grundsaniert. Um eine wohnlichere Atmosphäre zu schaffen, sind die Innenwände mit Putz versehen. Mehr als 100 Helfer des ASB kamen hierbei zum Einsatz. Neben der Betreuung der Bewohner übernimmt der ASB vor Ort auch den Hausmeister-Service und bietet Waschmöglichkeiten in einem eigens errichteten Waschsalon an. Darüber hinaus gibt es in einem Gemeinschaftszelt eine Begegnungsstätte zum regelmäßigen Austausch. All diese Maßnahmen des ASB werden durch die privaten Spendengelder der Aktion „Deutschland hilft“ gefördert.

„Immer aus der Perspektive des Menschen gedacht“

Peter Diewald, erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, würdigte im Rahmen der offiziellen Übergabe der Wohneinheiten den außerordentlichen Einsatz des Arbeiter-Samariter-Bund:  „Der ASB hat hier immer aus der Perspektive des Menschen gedacht, geplant und umgesetzt -  für ein gutes Übergangs-Zuhause, das den Menschen die Möglichkeit gibt, sich wohlzufühlen und eine Perspektive gibt.“ „Es war unser Ziel, wirkliche Wohnungen zu schaffen. Das ist uns gelungen, auch dank vieler Kooperationspartner wie der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem Land Rheinland-Pfalz, aber auch Unternehmen wie beispielsweise Fassbender Tenten, Elektro Fuhs oder Ikea“, sagte ASB-Landesgeschäftsführer Stefan Reinheimer, der parallel mit dem ASB auch in Dernau 60 Containerwohneinheiten errichtet. Horst Gies dankte als erster Kreisbeigeordneter allen an der Planung und Realisierung beteiligten Personen und Organisationen. „Sie geben uns so auf jeden Fall ein Stück Normalität und Hoffnung zurück. Ich weiß von vielen Menschen, die ihre Wohnung oder ihr Haus verloren haben, dass sie wieder zurück in die Heimat wollen – gerade jetzt vor Weihnachten“, so Gies. Nach den Containerwohneinheiten sollen bis Weihnachten auch die Tiny-Häuser im Stadtgebiet bezugsbereit sein.

DU

Horst Gies (erster Kreisbeigeordneter), Peter Diewald (erster Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Stefan Reinheimer (Landesgeschäftsführer ASB Rheinland-Pfalz) sowie weitere Vertreter des ASB bei der Übergabe der neuen Wohneinheiten am Apollinarisstadion. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler