Allgemeine Berichte | 14.02.2022

Initiatoren Marc Ulrich und Thomas Pütz wollen das Ahrtal wieder bunt machen

Ahrtal: Helfer-Shuttle meldet sich aus Winterpause zurück

Ahrtal. We AHR back: Mit dieser Botschaft startet der Helfer-Shuttle ins Frühjahr. „Dabei waren wir nie wirklich weg“, unterstreichen die Gründer Marc Ulrich und Thomas Pütz. Auch wenn in den letzten Wochen keine Shuttle-Busse fuhren, haben die helfenden Hände jeden Tag im Ahrtal angepackt. Alleine von Dezember bis Februar wurden über 4.000 „Aufträge“ von Betroffenen abgearbeitet – 6.148 freiwillige Helfer waren auch in den Wintermonaten weiter aktiv. Im Fokus stehen dabei weiterhin Stemmarbeiten. „Leider auch solche, die keiner hat Kommen sehen“, sagt Marc Ulrich und erklärt „Alleine in Ahrweiler haben wir im Januar bei 18 Häusern den Estrich wieder rausstemmen müssen, weil er einfach schlecht verlegt war!“. Die ehrenamtliche Unterstützung des Helfer-Shuttles wird also weiterhin täglich in Anspruch genommen, der Bedarf ist nach wie vor immens.

Tonnenweise Müll aus den Auen – Samen der Hoffnung fürs Ahrtal

Neben den allgemeinen Arbeiten hat das Team jetzt auch bereits Sonderaktionen gestartet. „Gemeinsam mit anderen Organisationen haben wir am letzten Samstag acht Kilometer an den Ahr-Auen von Müll befreit und damit vier große Container füllen können“, erläutert Thomas Pütz und fügt hinzu „Das führen wir nun weiter fort – außerdem starten wir bereits Ende Februar mit unserer großen Begrünungsaktion. Alleine 25.000 Blumenzwiebeln werden wir am 26. Februar pflanzen“. „Wir machens grün, wir machens bunt, wir machens schön“ – so ist es auf den Plakaten und Flyern zu lesen, die aktuell überall im Ahrtal zu sehen sind. Nach nur einer Woche sind beim Helfer-Shuttle bereits über 270 Anfragen von Betroffenen eingegangen, die gerne ihren Garten wieder blühen sehen möchten. „Schon jetzt sprechen wir über eine Gesamtfläche von über 5,5 Hektar!“, freut sich Marc Ulrich über den großen Anklang im Ahrtal. „Wir sind zwar kein professionelles Fachpersonal – und wollen diese Jobs auch keinesfalls wegnehmen – aber wie schön wäre es, das Tal bald schon wieder etwas bunter zu erleben“, unterstreicht Thomas Pütz den Antrieb hinter der Initiative. Bereits zu Beginn des Jahres hat man die heimischen Garten- und Landschaftsbauer mit ins Boot geholt, die die Aktion mit ihrem Fachwissen unterstützen. „Wir sehen uns als „provisorisches Begrünungskomitee“ und bieten kostenfrei einfache Arbeiten inklusive Materialspenden an – von Gras säen bis Hecken und Sträucher pflanzen. Die richtige Gartenarbeit überlassen wir natürlich den Profis“, betont Marc Ulrich.

Helfer-Shuttle war, ist und bleibt kostenfrei

Für die Umsetzung der Begrünungsaktionen werden weiterhin Projektleiter und helfende Hände gesucht. Wer mit anpacken will, kann sich jederzeit auf www.helfer-shuttle.de registrieren.

Das gilt nicht nur für die Gartenarbeit, sondern auch für die allgemeinen Arbeiten, für die man beim Helfer-Shuttle nach wie vor täglich Helfer kostenlos bestellen kann. Ob Estrich rausstemmen, Putz von den Wänden schlagen, Hilfe bei den Frühjahrsarbeiten im Weinberg oder einfach helfende Hände für einen Umzug – auf der Website können Betroffene einfach das Formular ausfüllen und Helfer anfordern. „Die ehrenamtliche Unterstützung des Helfer-Shuttles war, ist und wird immer kostenfrei für die Betroffenen sein!“, unterstreichen Pütz und Ulrich das Angebot. Bis heute hat der Helfer-Shuttle über 200.000 helfende Hände ins Ahrtal gebracht. Und es werden täglich wieder mehr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige