Allgemeine Berichte | 14.02.2022

Initiatoren Marc Ulrich und Thomas Pütz wollen das Ahrtal wieder bunt machen

Ahrtal: Helfer-Shuttle meldet sich aus Winterpause zurück

Ahrtal. We AHR back: Mit dieser Botschaft startet der Helfer-Shuttle ins Frühjahr. „Dabei waren wir nie wirklich weg“, unterstreichen die Gründer Marc Ulrich und Thomas Pütz. Auch wenn in den letzten Wochen keine Shuttle-Busse fuhren, haben die helfenden Hände jeden Tag im Ahrtal angepackt. Alleine von Dezember bis Februar wurden über 4.000 „Aufträge“ von Betroffenen abgearbeitet – 6.148 freiwillige Helfer waren auch in den Wintermonaten weiter aktiv. Im Fokus stehen dabei weiterhin Stemmarbeiten. „Leider auch solche, die keiner hat Kommen sehen“, sagt Marc Ulrich und erklärt „Alleine in Ahrweiler haben wir im Januar bei 18 Häusern den Estrich wieder rausstemmen müssen, weil er einfach schlecht verlegt war!“. Die ehrenamtliche Unterstützung des Helfer-Shuttles wird also weiterhin täglich in Anspruch genommen, der Bedarf ist nach wie vor immens.

Tonnenweise Müll aus den Auen – Samen der Hoffnung fürs Ahrtal

Neben den allgemeinen Arbeiten hat das Team jetzt auch bereits Sonderaktionen gestartet. „Gemeinsam mit anderen Organisationen haben wir am letzten Samstag acht Kilometer an den Ahr-Auen von Müll befreit und damit vier große Container füllen können“, erläutert Thomas Pütz und fügt hinzu „Das führen wir nun weiter fort – außerdem starten wir bereits Ende Februar mit unserer großen Begrünungsaktion. Alleine 25.000 Blumenzwiebeln werden wir am 26. Februar pflanzen“. „Wir machens grün, wir machens bunt, wir machens schön“ – so ist es auf den Plakaten und Flyern zu lesen, die aktuell überall im Ahrtal zu sehen sind. Nach nur einer Woche sind beim Helfer-Shuttle bereits über 270 Anfragen von Betroffenen eingegangen, die gerne ihren Garten wieder blühen sehen möchten. „Schon jetzt sprechen wir über eine Gesamtfläche von über 5,5 Hektar!“, freut sich Marc Ulrich über den großen Anklang im Ahrtal. „Wir sind zwar kein professionelles Fachpersonal – und wollen diese Jobs auch keinesfalls wegnehmen – aber wie schön wäre es, das Tal bald schon wieder etwas bunter zu erleben“, unterstreicht Thomas Pütz den Antrieb hinter der Initiative. Bereits zu Beginn des Jahres hat man die heimischen Garten- und Landschaftsbauer mit ins Boot geholt, die die Aktion mit ihrem Fachwissen unterstützen. „Wir sehen uns als „provisorisches Begrünungskomitee“ und bieten kostenfrei einfache Arbeiten inklusive Materialspenden an – von Gras säen bis Hecken und Sträucher pflanzen. Die richtige Gartenarbeit überlassen wir natürlich den Profis“, betont Marc Ulrich.

Helfer-Shuttle war, ist und bleibt kostenfrei

Für die Umsetzung der Begrünungsaktionen werden weiterhin Projektleiter und helfende Hände gesucht. Wer mit anpacken will, kann sich jederzeit auf www.helfer-shuttle.de registrieren.

Das gilt nicht nur für die Gartenarbeit, sondern auch für die allgemeinen Arbeiten, für die man beim Helfer-Shuttle nach wie vor täglich Helfer kostenlos bestellen kann. Ob Estrich rausstemmen, Putz von den Wänden schlagen, Hilfe bei den Frühjahrsarbeiten im Weinberg oder einfach helfende Hände für einen Umzug – auf der Website können Betroffene einfach das Formular ausfüllen und Helfer anfordern. „Die ehrenamtliche Unterstützung des Helfer-Shuttles war, ist und wird immer kostenfrei für die Betroffenen sein!“, unterstreichen Pütz und Ulrich das Angebot. Bis heute hat der Helfer-Shuttle über 200.000 helfende Hände ins Ahrtal gebracht. Und es werden täglich wieder mehr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler