Am 14.02.2022

Allgemeine Berichte

Initiatoren Marc Ulrich und Thomas Pütz wollen das Ahrtal wieder bunt machen

Ahrtal: Helfer-Shuttle meldet sich aus Winterpause zurück

Ahrtal. We AHR back: Mit dieser Botschaft startet der Helfer-Shuttle ins Frühjahr. „Dabei waren wir nie wirklich weg“, unterstreichen die Gründer Marc Ulrich und Thomas Pütz. Auch wenn in den letzten Wochen keine Shuttle-Busse fuhren, haben die helfenden Hände jeden Tag im Ahrtal angepackt. Alleine von Dezember bis Februar wurden über 4.000 „Aufträge“ von Betroffenen abgearbeitet – 6.148 freiwillige Helfer waren auch in den Wintermonaten weiter aktiv. Im Fokus stehen dabei weiterhin Stemmarbeiten. „Leider auch solche, die keiner hat Kommen sehen“, sagt Marc Ulrich und erklärt „Alleine in Ahrweiler haben wir im Januar bei 18 Häusern den Estrich wieder rausstemmen müssen, weil er einfach schlecht verlegt war!“. Die ehrenamtliche Unterstützung des Helfer-Shuttles wird also weiterhin täglich in Anspruch genommen, der Bedarf ist nach wie vor immens.

Tonnenweise Müll aus den Auen – Samen der Hoffnung fürs Ahrtal

Neben den allgemeinen Arbeiten hat das Team jetzt auch bereits Sonderaktionen gestartet. „Gemeinsam mit anderen Organisationen haben wir am letzten Samstag acht Kilometer an den Ahr-Auen von Müll befreit und damit vier große Container füllen können“, erläutert Thomas Pütz und fügt hinzu „Das führen wir nun weiter fort – außerdem starten wir bereits Ende Februar mit unserer großen Begrünungsaktion. Alleine 25.000 Blumenzwiebeln werden wir am 26. Februar pflanzen“. „Wir machens grün, wir machens bunt, wir machens schön“ – so ist es auf den Plakaten und Flyern zu lesen, die aktuell überall im Ahrtal zu sehen sind. Nach nur einer Woche sind beim Helfer-Shuttle bereits über 270 Anfragen von Betroffenen eingegangen, die gerne ihren Garten wieder blühen sehen möchten. „Schon jetzt sprechen wir über eine Gesamtfläche von über 5,5 Hektar!“, freut sich Marc Ulrich über den großen Anklang im Ahrtal. „Wir sind zwar kein professionelles Fachpersonal – und wollen diese Jobs auch keinesfalls wegnehmen – aber wie schön wäre es, das Tal bald schon wieder etwas bunter zu erleben“, unterstreicht Thomas Pütz den Antrieb hinter der Initiative. Bereits zu Beginn des Jahres hat man die heimischen Garten- und Landschaftsbauer mit ins Boot geholt, die die Aktion mit ihrem Fachwissen unterstützen. „Wir sehen uns als „provisorisches Begrünungskomitee“ und bieten kostenfrei einfache Arbeiten inklusive Materialspenden an – von Gras säen bis Hecken und Sträucher pflanzen. Die richtige Gartenarbeit überlassen wir natürlich den Profis“, betont Marc Ulrich.

Helfer-Shuttle war, ist und bleibt kostenfrei

Für die Umsetzung der Begrünungsaktionen werden weiterhin Projektleiter und helfende Hände gesucht. Wer mit anpacken will, kann sich jederzeit auf www.helfer-shuttle.de registrieren.

Das gilt nicht nur für die Gartenarbeit, sondern auch für die allgemeinen Arbeiten, für die man beim Helfer-Shuttle nach wie vor täglich Helfer kostenlos bestellen kann. Ob Estrich rausstemmen, Putz von den Wänden schlagen, Hilfe bei den Frühjahrsarbeiten im Weinberg oder einfach helfende Hände für einen Umzug – auf der Website können Betroffene einfach das Formular ausfüllen und Helfer anfordern. „Die ehrenamtliche Unterstützung des Helfer-Shuttles war, ist und wird immer kostenfrei für die Betroffenen sein!“, unterstreichen Pütz und Ulrich das Angebot. Bis heute hat der Helfer-Shuttle über 200.000 helfende Hände ins Ahrtal gebracht. Und es werden täglich wieder mehr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler