Autofriedhof in Bad Neuenahr, wenige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Am 14.10.2021

Allgemeine Berichte

Dreyer, Spiegel, Schmitt: „Wiederaufbau macht große Fortschritte, wird uns aber noch lange beschäftigen“

Ahrtal: Schmerz, Leid, Hoffnung und Zuversicht

Kreis Ahrweiler. „Vor drei Monaten hat die Flutkatastrophe Rheinland-Pfalz ins Mark getroffen. Die Zerstörungen und das Leid der betroffenen Menschen vor allem im Ahrtal sind unvorstellbar groß und haben eine Dimension, die es in der Geschichte unseres Landes so noch nie gab. Beispiellos sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Bewältigung. Unser Land ist stark und wird den Wiederaufbau schaffen, das hat für die Landesregierung oberste Priorität“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Seit Ende September können die Hilfen aus dem rund 15 Milliarden Euro umfassenden Aufbaufonds beantragt werden. Die Betroffenen werden umfassend über die Fördermöglichkeiten und einen hochwasserangepassten Wiederaufbau beraten. Einen Schwerpunkt setzen wir auch bei der psychotherapeutischen Betreuung der Menschen, die unfassbares Leid erfahren haben. Wir beraten und unterstützen Unternehmen in der Region und setzen natürlich alle Kraft darein, dass dort wo Schulen und Kitas zerstört wurden, die Kinder in anderen Einrichtungen aufgenommen werden und dort auch von Schulsozialarbeitern Unterstützung bekommen. Der nachhaltige Wiederaufbau ist ein langer Weg, wir werden ihn im Schulterschluss mit dem Bund und den Kommunen gemeinsam meistern und immer an der Seite der Betroffenen stehen“, so die Ministerpräsidentin.

„Drei Monate nach der schrecklichen Flutkatastrophe sind erste positive Zeichen erkennbar“, bilanzierten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. „Die erste Zeit nach der Katastrophe war geprägt von dem furchtbaren Leid und den gigantischen Zerstörungen, aber auch von einer Welle der Hilfsbereitschaft, die es so noch nicht in unserem Land gegeben hat. Unternehmen helfen Unternehmen, Winzer helfen Winzern, Bürger helfen Bürgern, Rheinland-Pfalz hilft Rheinland-Pfalz. Unser Land steht in der Not fest zusammen.“

Neben den von Bund und Ländern zur Verfügung gestellten Hilfsgeldern in Höhe von 15 Milliarden Euro habe die außergewöhnliche Hilfs- und Spendenbereitschaft maßgeblich mit dazu beigetragen, dass enorme Kräfte für den Aufbau der Katastrophenregion mobilisiert werden konnten. „Schutt wurde weggeschafft, Notbrücken erstellt, die Versorgung mit Wasser und Lebensmittel gesichert, die Abwassersysteme wurden wieder aufgebaut, die Region ist wieder erreichbar und wir können ihren Aufbau und ihre Zukunft nun mit ganzer Kraft in den Blick nehmen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. 90 Tage nach der Flutkatastrophe seien Schmerz und Leid zwar noch präsent, aber es gebe auch zunehmend Hoffnung und Zuversicht.

Pressemitteilung Staatskanzlei

Autofriedhof in Bad Neuenahr, wenige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim