Die jeweils 16 Meter langen Rohre werden vorab miteinander verbunden, um dann unter der Erde verlegt werden zu können. Foto: Sascha Ditscher.

Am 08.12.2022

Allgemeine Berichte

evm-Gruppe ersetzt Provisorium nach der Flut nun durch permanente Lösung

Ahrtal: Sichere Erdgas-Leitung entlang der Weinberge verlegt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) nach der Hochwasserkatastrophe auch den letzten Gashausanschluss im Ahrtal wieder in Betrieb nehmen konnte. „Der Schlüssel zum Erfolg lag gewissermaßen in den Weinbergen“, stellt Christof Schüller fest. Er ist zuständiger Baubeauftragter der Energienetze Mittelrhein (enm) und war dafür verantwortlich, dass die durch die Flut zerstörte Erdgas-Hochdruckleitung so schnell wie möglich durch eine neue ersetzt wurde. Und die entstand nicht wieder am Ufer der Ahr, sondern an den Weinbergen entlang. Dieses Provisorium lässt die evm-Gruppe derzeit durch eine endgültige Lösung ersetzen.

Und wieder liegt der Schlüssel zum Erfolg in den Weinbergen. Ursprünglich war geplant, eine neue Hochdruckleitung in der Heerstraße zu verlegen, und zwar über die komplette Länge der Straße. In dieser Straße soll sich in den nächsten Monaten und Jahren allerdings noch viel mehr tun. Unter anderem ist vorgesehen, einen neuen Abwasserkanal zu legen. „In der Planungsphase wurde klar, dass die Maßnahmen so viel Zeit in Anspruch nehmen würden, dass wir mit dem notwendigen Ersatz für unser Provisorium in Verzug gekommen wären“, berichtet Christof Schüller. Daher blieb nur eins: umplanen. Und schon kamen wieder die Weinberge ins Spiel. Über weite Strecken wird die endgültige Erdgasleitung dem Verlauf des Provisoriums folgen; nur ein Teilstück wird sich in der Heerstraße befinden.

Die Arbeiten für die neue Leitung aus Stahl, die die provisorische Kunststoffleitung ersetzt, laufen bereits auf Hochtouren. Am Startpunkt Im Schwertstal bereitet die bauausführende Firma Herrmann den Abzweig zum Weinbergsweg vor. Auch am anderen Ende der künftigen Leitung wird eifrig gearbeitet: Dort verbinden hochspezialisierte Fachkräfte die jeweils 16 Meter langen Rohre, um sie später unter der Erdoberfläche verschwinden zu lassen. Die notwendigen Schweißarbeiten müssen so präzise vorgenommen werden, dass über Röntgentechnik die hohen Anforderungen zerstörungsfrei überprüft werden können. „Normalerweise sind kürzere Rohre üblich. Durch den Einsatz der 16 Meter langen Variante können wir sehr viel Zeit einsparen, die uns hilft, den ehrgeizigen Bauzeitenplan einzuhalten“, erklärt Baubeauftragter Schüller, der gemeinsam mit allen anderen Projektbeteiligten alles daransetzt, dass die ersten beiden Bauabschnitte zum Jahresende abgeschlossen sind.

Im neuen Jahr soll es in den Weinbergen weitergehen. Die Absprachen mit den Winzern sind erfolgt, sodass dem Bau der Leitung dort nichts mehr im Wege steht. Vor Ostern sollen die Arbeiten im Wesentlichen beendet sein. Und wenn alles klappt, kann die neue, endgültige Erdgasleitung Anfang Mai in Betrieb gehen. Sie wird damit rund 700 Meter von der Ahr entfernt liegen.

Pressemitteilung evm

Die jeweils 16 Meter langen Rohre werden vorab miteinander verbunden, um dann unter der Erde verlegt werden zu können. Foto: Sascha Ditscher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim