Allgemeine Berichte | 25.11.2024

Ziel ist e, die wirtschaftliche Grundlage der Weinbaubetriebe so schnell wie möglich wiederherzustellen

Ahrtal: So geht der Wiederaufbau in Mayschoß voran

Die Ahr bei Mayschoß.  Foto: ROB

Mayschoß. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den Stand des Wiederaufbaus in Mayschoß.

Die Starkregenereignisse führten zu erheblichen Schäden an landwirtschaftlichen Flächen, insbesondere an Weinbauflächen, sowie an den dazugehörigen Wirtschaftswegen, vor allem in ufernahen Gebieten. Mit der Ausweisung des neuen Überschwemmungsgebietes Ahr und den daraus resultierenden gesetzlichen Einschränkungen für die weinbauliche Nutzung in diesen Bereichen wurden die verbleibenden nutzbaren Flächen neu geordnet und Teile der Wirtschaftswege verlegt, um die wirtschaftliche Grundlage der ansässigen Weinbaubetriebe so schnell wie möglich wiederherzustellen. Darüber hinaus soll durch die Bereitstellung von Retentionsflächen ein Beitrag zur Hochwasserprävention und Gewässerentwicklung geleistet werden. Die Wiederherstellung und Umlegung der Wirtschaftswege wurde Anfang 2023 begonnen und im Herbst desselben Jahres fertiggestellt. Die Flurbereinigung startete im Frühjahr 2024 und kann voraussichtlich nach dem Ende der Bauarbeiten der Deutschen Bahn, bei denen Wege im relevanten Gebiet genutzt werden, abgeschlossen werden.

Temporäre Verkehrssicherung

Neben Straßen und Wirtschaftswegen wurden auch Gehwege, insbesondere entlang der B267, durch die Flut stark in Mitleidenschaft gezogen oder gänzlich zerstört. Eine vollständige Wiederherstellung der Gehwege ist erst im Zuge des geplanten Ausbaus der Bundesstraße durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) und den Bund vorgesehen. Um die Verkehrssicherheit bis dahin sicherzustellen, hat die Ortsgemeinde Mayschoß einen Förderantrag für temporäre Sicherungsmaßnahmen gestellt. Im Rahmen dieser Maßnahmen sollen Gefahrenstellen entschärft und bestehende Mängel beseitigt werden. Ziel ist es, die Sicherheit aller VerkehrsteilnehmerInnen bestmöglich zu gewährleisten, bis die dauerhafte Wiederherstellung der Infrastruktur erfolgen kann.

Brauchwasserbrunnen „Hinter der Mühle“

Der Brauchwasserbrunnen „Hinter der Mühle“ wird für die Bewässerungsanlagen der umliegenden Weinberge eingesetzt. Durch die Flut wurde er stark beschädigt und oberflächlich zerstört. Zunächst erfolgte eine provisorische Wiederinstandsetzung des Brunnens sowie der Bewässerungsanlagen „am Finanzenbach“, sodass die Bewässerung der umliegenden Weinberge auch in der Zwischenzeit sichergestellt werden konnte. Die finale Instandsetzung des Brauchwasserbrunnens hat im Oktober 2024 begonnen und soll bis Januar 2025 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 100.000 Euro.

Die Ahr bei Mayschoß. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler