Allgemeine Berichte | 06.04.2022

Danach müssen die Wertstoffhöfe in Kripp, Niederzissen und Leimbach angefahren werden

Ahrtal: Temporäre Bauschuttplätze schließen zum 30. April

Rech im Herbst 2021.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Durch die Flut vom 14. auf den 15. Juli 2022 sind immense Mengen an Bauschutt durch die Aufräum- und Sanierungsarbeiten im Aufbaugebiet entstanden. Für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger wurden daher Möglichkeiten geschaffen, den angefallenen Bauschutt kostenlos und ortsnah zu entsorgen. Zu diesem Zweck wurden durch die Kreisverwaltung Ahrweiler vorübergehende Bauschuttplätze im Ahrtal geschaffen.

Längerfristige Bauschuttannahme nicht möglich

Die Annahmestellen wurden kurzfristig an zentralen, gut erreichbaren Stellen eingerichtet. Aufgrund des Bedarfs erfolgte die Einrichtung auch in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten, Schulen oder im vorläufig durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Ahr. Eine längerfristige Bauschuttannahme ist insbesondere dort jedoch nicht möglich. So besteht die Gefahr, dass bei zukünftigen Hochwassern die Plätze überflutet und das Material wegeschwemmt wird. Zudem können den Anwohnerinnen und Anwohnern die Lärm- und Staubbelästigungen nicht dauerhaft zugemutet werden. Aus diesem Grund kann eine Annahme von Bauschutt an diesen temporär eingerichteten Plätzen nur noch bis zum 30. April 2022 erfolgen.

Wertstoffhöfe in Kripp, Niederzissen und Leimbach

Bauschutt, der ab dem 1. Mai zur Entsorgung ansteht, kann auf zugelassenen Annahmestellen entsorgt werden. Im Kreisgebiet sind hier als Annahmestellen unter anderem die Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) in Kripp, Niederzissen und Leimbach zu nennen, die gegen Gebühr Bauschutt in kleinen Mengen annehmen. Größere Bauschuttmengen können wie bereits vor der Flut kostenpflichtig bei den gewerblichen Annahmestellen entsorgt werden. Zertifizierte Fachbetriebe sind beispielsweise über das Entsorgungsfachbetriebsregister auf der Homepage des Landesamtes für Umwelt hinterlegt (Abfallschlüssel 170904 – gemischte Bau- und Abbruchabfälle).

Kostenübernahme

Die hierbei entstehenden Kosten können durch die Betroffenen entweder über bestehende Versicherungen oder über die staatlichen Finanzhilfen zum Wideraufbau für Privatpersonen, Unternehmen, Freiberufler, Vereine, Stiftungen und Religionsgemeinschaften geltend gemacht werden.

Auf der Homepage der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unter https://isb.rlp.de/unwetterhilfen sind nähere Informationen zum Antragsverfahren zu finden.

Ab dem 1. Mai erfolgt auf den Bauschuttplätzen nur noch die Verwertung des vorhandenen Materials. Nach wie vor können Privatpersonen, Gewerbetreibende und Gebietskörperschaften den recycelten Bauschutt für Wiederaufbaumaßnahmen im Flutgebiet an den Bauschuttplätzen abholen. Die Ausgabe des sogenannten RCL-Materials erfolgt kostenlos.

Öffnungszeiten online

Die Öffnungszeiten der jeweiligen Bauschuttplätze sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de veröffentlicht.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Rech im Herbst 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler