Allgemeine Berichte | 23.12.2021

Austausch zwischen DEHOGA und der Kreisverwaltung Ahrweiler

Ahrtal: Wie sind die Perspektiven für den Tourismus und das Gastgewerbe?

Das Ahrtal vor der Flut: Wie sieht die Perspektive des Gastgewerbes aus? Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Wie sieht der Baugenehmigungsprozess aus? Gibt es bauliche Sperrzonen? Wie sieht das Hochwasserschutzkonzept aus? Um diese und weitere Fragen ging es beim Austausch zwischen der Kreisverwaltung Ahrweiler und dem DEHOGA Rheinland-Pfalz. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL konnte neben vielen Gastronomen und Hoteliers aus dem Ahrtal auch DEHOGA Präsident Gereon Haumann, DEHOGA Landesgeschäftsführerin Anna Roeren-Bergs und den Kreisvorsitzenden des DEHOGA Ahrweiler Günter Uhl, begrüßen.

„Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im Kreis Ahrweiler. Wir werden daher alles in unserer Macht stehende unternehmen, um den vielen betroffenen Gastgewerbebetrieben zu helfen“, so Gies. In einer Blitzumfrage unter den Anwesenden stellte sich heraus, dass erst zwei Betriebe einen Bauantrag stellen konnten. Präsident Gereon Haumann wird daher nochmals einen Appell an die Landesregierung richten, dass für die Hotel- und Gastronomiebetriebe ein einzelbetriebliches Beratungsprogramm für die Tourismusbranche aufgelegt werde. Die bisherigen Programme und die Wiederaufbauhilfe bedürfen einer Erweiterung.

„Wir müssen die Chance nutzen, einen bestmöglichen Neu-Aufbau des touristischen Angebots an der Ahr zu realisieren. Dazu benötigen die Gastgeber bestmögliche Beratung von unseren Experten der cbg Beratung GmbH“, betont Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz.

Auch die Überbrückung von Umsatzausfällen müsse verlängert werden. Diese Forderung an die Bundes- und Landespolitik erhielt die volle Unterstützung von Gies. Bislang ist diese nur sechs Monate vorgesehen und würde im Januar 2022 auslaufen. „Viele Betriebe haben in den vergangenen Monaten unendlich viele Arbeitsstunden in den Wiederaufbau ihrer Betriebe investiert. Im Februar kann dennoch trotz der herausragenden Aufbauleistung niemand direkt wieder Geld verdienen. Unabhängig von dieser ohnehin saisonal schwierigen Lage werde ich mich dafür einsetzen, dass die Überbrückung von Umsatzausfällen verlängert wird“, so Gies. Auch hier steht der DEHOGA an der Seite des Kreises.

Viele weitere Fragen konnten direkt vom Bauamt, dem Aufbaustab und der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung geklärt werden. Auch die große Anteilnahme und Verbundenheit anderer Gastgewerbebetriebe habe Gies sehr beeindruckt – und das nach den kräftezehrenden Pandemie-Monaten. Mit einer deutschlandweiten Spendenaktion hatte der DEHOGA alle Hoteliers, Gastronomen und Partner der Branche zur Solidarität mit den gastgewerblichen Unternehmern aufgerufen, die von der Flutkatastrophe im Sommer 2021 betroffen waren.

Es soll nicht bei diesem einmaligen Austausch bleiben. DEHOGA und Kreisverwaltung haben bereits weitere Punkte der Zusammenarbeit fest vereinbart. „Schließlich ist und bleibt der Tourismus ein enorm wichtiger Faktor in unserer Region. Tourismus schafft Arbeit und er schafft wirtschaftlichen Aufschwung. Deswegen war es genau richtig, dass wir heute zusammen gekommen sind und Ihnen hoffentlich auch die eine oder andere Perspektive geben konnten“, so Horst Gies abschließend.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Erster Kreisbeigeordneter Horst Gies MdL (4.v.r.), DEHOGA Präsident Gereon Haumann (vordere Reihe 3.v.l.), Kreisvorsitzender DEHOGA Ahrweiler Günther Uhl (vordere Reihe 2.v.l.) und Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch (1.v.l.) mit Gastgebern aus dem Ahrtal und Vertretern der Kreisverwaltung Ahrweiler. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Erster Kreisbeigeordneter Horst Gies MdL (4.v.r.), DEHOGA Präsident Gereon Haumann (vordere Reihe 3.v.l.), Kreisvorsitzender DEHOGA Ahrweiler Günther Uhl (vordere Reihe 2.v.l.) und Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch (1.v.l.) mit Gastgebern aus dem Ahrtal und Vertretern der Kreisverwaltung Ahrweiler. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Das Ahrtal vor der Flut: Wie sieht die Perspektive des Gastgewerbes aus? Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige