Gemeinsam wurden die Gräber hergerichtet.  Foto: privat

Am 21.09.2022

Allgemeine Berichte

Der Friedhof in Ahrweiler wurde durch die Flut stark beschädigt

Ahrtorfriedhof: Gärtner engagieren sich ehrenamtlich

Nun kamen 20 Gärtner aus Nordrhein-Westfalen, der Eifel und der Grafschaft um hier erneut anzupacken - zum insgesamt fünften Mal

Ahrweiler. Am Samstag, 17. September 2022, dem Tag des Friedhofs, stand der Friedhof am Ahrtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Fokus ehrenamtlicher Arbeiten. Dieser Friedhof wurde durch die Flutkatastrophe im letzten Jahr mit besonders stark geschädigt und war über zwei Meter vom Wasser überschwemmt. Unterspülte und weggeschwemmte massive Grabmäler, Holzkreuze, Grableuchten aber auch fehlende Grabbepflanzungen zeigen heute noch ein Bild vom Chaos. Um hier in machbaren Schritten eine Verbesserung herbei zu führen, haben sich rund 20 Gärtner aus NRW, der Eifel und Grafschaft-Gelsdorf unentgeltlich zu einem großen Arbeitseinsatz vernetzt und gehandelt. Dieses ehrenamtliche Team führte nun schon die 5. Gemeinschaftsaktion durch.

Neu und nicht wiederkehrend war, dass 20 Grabstellen auf Wunsch der Nutzungsberechtigten kostenfrei von den ehrenamtlichen Fachkräften wieder gärtnerisch hergerichtet wurden. Diese einmalige Aktion für private Grabstätten galt besonders den weniger betuchten Hinterbliebenen, die aus eigener Kraft nicht dazu in der Lage waren. Einzelne haben durch die Flut Angehörige/Freunde und viele ihr Hab und Gut verloren. Im Ahrtal sind die Menschen natürlich zur Zeit noch mit Aufbauarbeiten stark beschäftigt.

Zusätzlich ersetzte das „Gärtnerteam NRW für Ahrweiler“ den Sommerflor gegen eine Winterbepflanzung bei den Priestergräbern, Gemeinschaftsanlagen und weiteren Ehrengräbern.

1.000 Heidepflanzen wie Calunen, Eriken und anderen winterharte Zierpflanzen, sowie Pflanzerde wurden vom Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (Vffk) gesponsert.

Der Arbeitseinsatz fand in Zusammenarbeit des Kuratoriums Immaterielles Kulturerbe Friedhof und der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH statt.

Das Team nach getaner Arbeit mit dem stlv. Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen. Foto: privat

Das Team nach getaner Arbeit mit dem stlv. Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen. Foto: privat

Gemeinsam wurden die Gräber hergerichtet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler