Allgemeine Berichte | 12.02.2022

Die Arbeiten zum Abriss eines Ahrweiler Traditionshauses in der Oberhutstraße haben begonnen

Ahrweiler: Altes Zunfthaus ist bald Geschichte

Die Abrissarbeiten sind in vollem Gange.  Foto: ROB

Ahrweiler. Nach vielen Jahren der Verhandlung ist das Schicksal des Alten Zunfthauses in der Oberhutstraße Ahrweiler besiegelt. Seit wenigen Tagen ist der Abriss im Gange. Dass nun die Bagger rollen, sei jedoch nicht auf die Flut zurückzuführen. Vielmehr sei das Gebäude bereits vor der Julikatastrophe verkauft worden, erklärt die ehemalige Eigentümerin Petra Hagenau, die in der Oberhutstraße ein Goldschmiedeatelier betreibt. Dass das traditionsreiche Haus nicht mehr zu retten war, stand bereits fest. Eine Genehmigung der Stadtverwaltung, die das Zunfthaus zum Abriss freigab, wurde bereits vor über zwei Jahren erteilt.

Je nach Aufteilung fanden hier 250 Personen Platz. Für die Veranstaltungen der Ahrweiler Vereine war diese Kapazität je nach Anlass nicht ausreichend. So wichen die Organisatoren bereits vor der Corona-Pandemie immer öfter auf Alternativen aus, so zum Beispiel dem Helmut-Gies-Bürgerzentrum, die Zehntscheuer oder örtliche Gastronomiebetriebe. Unter dem Strich trug sich das Zunfthaus mangels Mieter wirtschaftlich nicht mehr. Auch eine kostenintensive Renovierung läutete keine Trendwende ein, gleiches galt die Gründung einer Initiative zur Rettung des Traditionshauses inklusive aufwendiger Spendensammlung.

Ein Haus mit Geschichte

Die Grundsteinlegung zum Bau des 220 Quadratmeter großen Festsaals in der Oberhut fand am 5. August 1891 statt. Der Sinn dahinter war, für den Katholischen Gesellenverein Ahrweiler, wie seinerzeit die Kolpingfamilie hieß, einen großen Versammlungsort bzw. eine Bildungs- und Begegnungsstätte zu errichten. Daran mangelte es bereits seit der Gründung des Vereins in 1861. In der weiteren Historie des Gebäudes folgten einige Besitzerwechsel. Die Kolpingfamilie veräußerte das Gebäude im Jahre 1938 an den Tus Ahrweiler, der es wiederum 1946 an die Katholische Kirchengemeinde verkaufte. Damals befolgte auch eine Umbenennung: Statt Kolpinghaus wurde das Gebäude nun „Altes Zunfthaus“ genannt. 1999 kaufte der Tus Ahrweiler das Gebäude zurück. Seit 2005 waren Joachim Frank und Petra Hagenau Besitzer des Hauses und des Saals.

Vereine aus Ahrweiler nutzten den Saal für vielfältige Veranstaltungen, so auch die St. Sebastianus-Bürgerschützengesellschaft, die Junggesellen-Schützen und die Oberhutgemeinschaft. Ein weiterer prominenter Mieter der Räumlichkeiten des Alten Zunfthauses war auch die Band „Erzeugerabfüllung“ aus Ahrweiler. In den Zeiten vor der Flut und Corona lud die Rock- und Pop-Coverband zum Christmas Rock in der Vorweihnachtszeit ein. ROB

Die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Audi Kampagne
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei