Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler passt zusätzlich Parkgebühren an

Ahrweiler: Marktgarage öffnet nach Flutsanierung am 17. Oktober

Die Marktgarage in Ahrweiler mit ihren 180 Stellplätzen soll nach der Flutsanierung am Freitag, 17. Oktober, wieder ihren Betrieb aufnehmen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll. Dem folgte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am Montagabend.

Hier eine Übersicht über die Parkgebühren in der Kreisstadt: Für das „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr und die Marktgarage in Ahrweiler beträgt die Parkgebühr 2,10 Euro je angefangene Stunde und die Tageshöchstgebühr acht Euro. Darüber hinaus betragen die Langzeitparkgebühren für eine Woche 36 Euro, für einen Monat 60 Euro und für ein Jahr 660 Euro.

Soweit das Parken auf öffentlichen Parkplätzen und sonstigen öffentlichen Stellplätzen durch Vorrichtungen oder Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit gebührenpflichtig geregelt ist, betragen die Parkgebühren für je zwanzig Minuten 40 Cent, die ersten 20 Minuten sind jedoch gebührenfrei. Die Tageshöchstgebühr (Parkdauer 24 Stunden) beträgt fünf Euro. Für das Parken von Wohnmobilen auf den dafür zugelassenen öffentlichen Parkplätzen beträgt die Parkgebühr für 24 Stunden acht Euro. Für die Parkplätze entlang der Hochstraße beträgt die Parkgebühr für eine Woche 25 Euro. Für die P+R Parkplätze am Bahnhof Ahrweiler beträgt die Parkgebühr für drei Tage 12,50 Euro und für eine Woche 25 Euro.

Bürgermeisterwahl war Thema

Beschlossen hat der Stadtrat zudem den Ausschreibungstext für die Bewerbung zum Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hintergrund: Die Wahlperiode von Amtsinhaber Guido Orthen läuft zum 31. Juli kommenden Jahres aus. Folglich ist die Stelle ist zum 1. August 2026 neu zu besetzen. Die Bürgermeisterwahl findet parallel zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am Sonntag, 22. März, statt. Möglicher Termin für eine Stichwahl ist Sonntag, 12. April. Die Abweichung von der sonst üblichen 14-Tage-Frist ist durch die Osterfeiertage bedingt. Neben einer beamtenrechtlichen Bewerbung ist aufgrund der Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung zur Teilnahme an der Wahl die Einreichung eines förmlichen Wahlvorschlags durch eine Partei oder Wählergruppe oder als Einzelbewerber erforderlich. Wahlvorschläge müssen bis spätestens 2. Februar 2026 (18 Uhr) beim Wahlleiter eingereicht werden.

Bürgerstiftung gegründet

Der Stadtrat hat zudem die „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler gegründet. Zu Mitgliedern des ersten Stiftungsvorstandes wurden Jürgen Knieps aus Bachem, bis zu seinem Ruhestand im April 22 Jahre Geschäftsführer der Steyler Bank GmbH in Sankt Augustin, als Vorsitzender, Gabriele Aßmann, seit 2024 Verhinderungsstellvertreterin des Vorstandes der Kreissparkasse Ahrweiler, als Stellvertreterin und der ehrenamtliche Beigeordnete der Kreisstadt, Rudi Frick, bestellt. Das Stockvermögen, das in die Stiftung eingebracht wird, beträgt eine Million Euro, das Verbrauchsvermögen eine halbe Million Euro. Dies sind noch Spendengelder aus der Zeit der Flut. Bürgermeister Guido Orthen wurde ermächtigt, das Stiftungsgeschäft als Vertreter der Stadt abzuschließen und das Genehmigungsverfahren bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zu beantragen.

Und einen inoffiziellen Tagesordnungspunkt gab es diesmal auch noch: das gemeinsame Kirmesbier bei der Bad Neuenahrer Feuerwehr. Das hat Tradition. GS

Die Marktgarage in Ahrweiler mit ihren 180 Stellplätzen soll nach der Flutsanierung am Freitag, 17. Oktober, wieder ihren Betrieb aufnehmen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Feierabendmarkt
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SV Wershofen / Hümmel – SV Wallenborn III 7:0 (5:0)

Kantersieg gefeiert

Wershofen. Über eine in allen Teilen motivierte Mannschaft konnten sich am Samstag die Fans des SV Wershofen/H. freuen. Die Akteure zeigten sich von ihrer besten Seite. Nach den Spielen gegen die Bären der Liga, mit einer Niederlage in Lissendorf, einem Sieg in Kalenborn und einem schwer erkämpften Unentschieden gegen den SV Rengen zählte der Gast eher zu den Bärchen, dem es gemäß dem Tabellenstand nicht gelang, die Krallen zu zeigen.

Weiterlesen

Themenwochenende der GKS in Maria Rast

Katholische Soldaten auf spiritueller Reise in der Eifel

Kreis Ahrweiler. Die Gemeinschaft katholischer Soldaten (GKS) Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft reiste am Freitag von der Ahr in die Eifel zu den Schönstätter Schwestern in Maria Rast oberhalb von Euskirchen. Die Schönstatt Schwestern hießen die Gruppe herzlich willkommen. Inge und Helmuth Pander hatten gemeinsam mit Schwester Regina Maria ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl
Anzeige KW 40