Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel dringend benötigt

Aktion von „Cleanup Neuwied“ unterstützt 3.200 Bedürftige

Am Samstag, den 27. September 2025, ruft „Cleanup Neuwied“ in der Zeit von 10 bis 14 Uhr erneut zu Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel auf. Foto: privat

Neuwied. Am Samstag, den 27. September 2025, ruft „Cleanup Neuwied“ in der Zeit von 10 bis 14 Uhr erneut zu Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel auf. Nach den erfolgreichen Aktionen der vergangenen Jahre wurde deutlich, dass die Versorgung das ganze Jahr über von Engpässen betroffen ist.

Derzeit sind rund 3.200 Bedürftige, darunter Rentner, Obdachlose, Familien und Alleinerziehende, auf die Unterstützung der Neuwieder Tafel angewiesen. An fünf Tagen in der Woche kümmern sich zahlreiche Ehrenamtliche, Bundesfreiwilligendienstleistende, 1-Euro-Jobber sowie zwei hauptamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes Neuwied um die Verteilung der Lebensmittel.

Die Initiatoren möchten angesichts der vielen Krisen in der Welt auf die Dringlichkeit der Probleme und existenziellen Nöte direkt vor Ort hinweisen. Immer wieder stehen Betroffene vor der Frage, wie sie die zweite Hälfte des Monats ohne ausreichende Lebensmittel überstehen sollen.

Durchgeführt wird die Spendenaktion von den haupt- und ehrenamtlichen Kräften der Neuwieder Tafel sowie von den Freiwilligen der Gruppe „Cleanup Neuwied“ – Deichstadt Greenup. Zusätzlich finden an allen Adventssamstagen jeweils von 10 bis 14 Uhr weitere Sammelaktionen statt.

Spenden können per DRIVE-IN an der Neuwieder Tafel über die Engerser Landstraße abgegeben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Einrichtung zu besichtigen und mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ins Gespräch zu kommen.

Benötigt werden Lebensmittel aller Art, insbesondere Puten-, Rind- und Schweinefleisch, Fisch, Geflügel, Butter, Käse, Aufschnitt, Wurst, Konserven wie Gemüse, Suppen oder Obst sowie Fertiggerichte. Für weitere Informationen stehen die Neuwieder Tafel unter Tel. 02631/343363 und die Gruppe „Cleanup Neuwied“ - Deichstadt Greenup unter Tel. 0151/10697917 zur Verfügung.

BA

Am Samstag, den 27. September 2025, ruft „Cleanup Neuwied“ in der Zeit von 10 bis 14 Uhr erneut zu Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel auf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 5. September 2025, begrüßte der Jugendrat der Stadt Meckenheim Sven Schnieber und Stefan Pohl, die beiden Meckenheimer Bürgermeisterkandidaten in seiner Sitzung. In dem offenen Austausch wurden die jugendpolitischen Ziele der Bürgermeisterkandidaten, die Wünsche der Jugendlichen aus Sicht des Jugendrates sowie die Wünsche nach einer besseren Integration in die Kommunalpolitik.

Weiterlesen

Saffig. Am Samstag, den 20. September 2025, steht der Sportplatz in Saffig von 11 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Kinderrechte. Unter dem Motto „KINDER.BEWEGEN.SAFFIG“ lädt die Ortsgemeinde gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Institutionen zu einem bunten Kinderfest ein. Anlass ist die Woche der Kinderrechte, die in diesem Jahr den Grundsatz „Kinder haben eine Stimme“ hervorhebt.

Weiterlesen

Kaltenengers. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Arbeiten für das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenengers begonnen. Bei einer kleinen Feierstunde vor Ort gaben Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, der Erste Beigeordnete Walter Schäfer und die Beigeordnete Edith Irlich den Startschuss für das zukünftige Herzstück der Ortsgemeinde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Industriehafen Koblenz als Prüfgebiet für klimafreundliche Energieversorgung

Koblenz startet Machbarkeitsstudie zur kommunalen Wärmeplanung

Koblenz. Die Stadt Koblenz hat im November 2024 als eine der ersten rheinland-pfälzischen Kommunen den kommunalen Wärmeplan beschlossen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Energieversorgung gemacht. Der Wärmeplan bildet die Grundlage, um die Wärmewende strategisch voranzubringen. Ziel der Wärmeplanung ist es, den Weg in eine klimafreundliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung der Zukunft zu ebnen.

Weiterlesen

Bürgermeister Jung erhält in Frankreich die Ehrenplakette der Partnerstadt

Freundschaft mit Le Mée-sur-Seine gepflegt

Meckenheim. Eine intensive Zeit erlebten 43 Meckenheimerinnen und Meckenheimer einmal mehr bei ihren französischen Freunden. Der Bürgerverein Meckenheim hatte die Fahrt ins Nachbarland organisiert und in diesem Jahr nahmen erstmals seit mehreren Jahren wieder elf Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums daran teil.

Weiterlesen

Seniorengruppe erkundet die Geo Route „Im Tal der alten Hütte“

Erzbergbaugeschichte im Westerwald erlebbar gemacht

Hümmerich. Die Wandergruppe der Seniorengemeinschaft Hümmerich hatte sich für ihre Septemberwanderung am Donnerstag, den 11. September 2025, die Geo Route „Im Tal der alten Hütte“ ausgesucht. Da die Route mit einer Gesamtlänge von 17,6 Kilometern als anspruchsvoll gilt, organisierte Wanderfreund Bernie Hecken aus Krunkel eine seniorengerechte Teiletappe von etwa sechs Kilometern.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige