Der „historische Schulweg“ in Arft ist ausgeschildert und auch digital erschlossen
Aller guten Dinge sind drei
Viel Neues auf dem dritten Rundwanderweg der Ortsgemeinde Arft entdecken

Arft. Seit diesem Jahr gibt es einen dritten Rundwanderweg der Ortsgemeinde Arft, den „historischen Schulweg“. Dieser neue Rundwanderweg verbindet auf neun Kilometern wunderbare Heidelandschaften und Wege durch Mischwälder und an Bächen entlang. Namensgeber dieser aussichtsreichen Runde ist ein Streckenabschnitt, der auf einem historischen Weg verläuft, den Kinder aus Netterhöfe früher täglich zur Schule nach Arft gingen.
Seit Kurzem ist der Weg auch digital erschlossen und Wanderer finden eine genaue Wegbeschreibung und GPS-Daten auf www.arft.eu. Der „Historische Schulweg“ hat als Markierung das Wanderlogo der Ortsgemeinde Arft und die Wanderer folgen dabei dem blauen Punkt.
Viel Sehenswertes mit tollen Aussichten
Der Weg hat wieder einmal zahlreiche landschaftliche Höhepunkte zu bieten: so das Schutzgebiet Heidbüchel, eine Anhöhe in der Wacholderheide, von wo aus der Wanderer einen wundervollen Ausblick über die Eifelhöhen genießen kann. Auch eine sehenswerte kleine Kapelle bei Netterhöfe liegt auf dem Weg. Sie wurde vor einigen Jahren liebevoll durch die Ortsgemeinde Arft restauriert und bietet nun Pilgern und Wanderern eine Raststätte, die gerne angesteuert wird. Und ab Ende April bis Mai blüht an diesem Weg das „Eifelgold“: Zwischen alten Obstbaumbeständen haben sich hier Ginsterhecken großflächig angesiedelt und verwandeln die Landschaft in ein gelbes Blütenmeer. Der Weg führt hier mittendurch und wer diesen Abschnitt an einem lauen Abend durchläuft, wird den Duft des Eifelgoldes nicht mehr vergessen. Mit dem „historischen Schulweg“ erwarten nun drei lokale Wanderwege den Wanderer in Arft. Gemeinsamer Startpunkt ist der Parkplatz Raßberg oberhalb von Arft. Die drei Wege sind die ideale Ergänzung zu den Arfter Traumpfaden Bergheidenweg und Wacholderweg. Mit der „Arfter Runde“ gibt es ein Einstiegsangebot für alle, die die Wacholderheide erst einmal im kleineren Rahmen auf einem kürzeren Weg erkunden wollen. Und der „Alte 5er“ als Wiederentdeckung einer alten Wanderroute hat auch für erfahrene Wacholderheiden-Fans noch viele Überraschungen zu bieten. Und mit dem neuen „historischen Schulweg“ gibt es nun wieder viel Neues zu entdecken.
Landschaftliche Höhepunkte einfach zu erreichen
Ortsbürgermeister Carlo Groß freut sich: „Mit diesen hervorragend ausgeschilderten Wegen machen wir es Besuchern ganz einfach, die Schönheit und Vielfalt unserer Landschaft zu entdecken. Die zentrale Lage von Arft mitten in der Wacholderheide erlaubt es uns, die schönsten Ecken und landschaftlichen Höhepunkte einfach zu erreichen. Das nutzen wir natürlich für unsere lokalen Wanderwege. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Arfter Volker Windheuser, der ehrenamtlich nicht nur die Beschilderung des neuen Weges übernommen hat, sondern auch für die digitale Erschließung gesorgt und faszinierende Fotos des Weges zur Verfügung gestellt hat.“ Pressemitteilung der
Ortsgemeinde Arft
