Die Fraktion im Gespräch mit Forstamtsleiter Winand Schmitz.  Foto: privat

Am 12.07.2023

Allgemeine Berichte

CDU-Landtagsfraktion hat diese Woche mit einem Besuch an der Ahr begonnen.

„An vielen Stellen im Ahrtal geht es leider nicht vorwärts“

Kreis Ahrweiler. „Von Normalität kann im Ahrtal noch lange nicht die Rede sein. Es ist ein langer und harter Weg des Wiederaufbaus, den die Menschen dort gehen. Ihre größte Sorge dabei: Dass sie vergessen werden“, fasst der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Schnieder, am Tag nach dem Besuch seiner Fraktion im Ahrtal die Stimmungslage vor Ort zusammen.

Es ist ein Mix aus „Es muss ja weitergehen!“ und „Es tut sich einfach nichts!“, was den Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau entgegenschlägt. „Hohe bürokratische Hürden, schleppende Bewilligungs- und Flurbereinigungsverfahren, nicht ausgezahlte Spenden und EU-Gelder, die offensichtlich der Bund zurückhält. Probleme, die der Landesregierung lange bekannt sind, bei denen sich aber augenscheinlich keine Verbesserung einstellt. Wut und Ärger auf ‚die Politik‘ sind groß“, fasst Schnieder zusammen. Dazu, dass Ministerpräsidentin Dreyer anregt, das letzte Woche im Bundestag ausgebremste Heizungsgesetz als Maßstab beim Wiederaufbau anzulegen, erklärt Schnieder:

„An vielen Stellen im Ahrtal geht es leider nicht vorwärts, der Wiederaufbau stockt. Nach zwei Jahren sind viele Häuser weiterhin nicht bewohnbar. Die Existenzgrundlage steht bei Gastronomen, Winzern und vielen Familien auch zwei Jahre nach der Flutkatastrophe noch auf dem Spiel. Die Ministerpräsidentin verwirrt mit ihrem Vorschlag. Das Heizungsgesetz der Bundes-Ampel liegt auf Eis, das Bundesverfassungsgericht hat so entschieden. Worum geht es Frau Dreyer? Wie groß ist das Unverständnis der Ministerpräsidentin über die Situation der Betroffenen im Ahrtal, wenn sie den Wiederaufbau mit einem Gesetz verknüpft, was die Menschen in ganz Deutschland verunsichert hat und momentan noch nicht abzusehen ist, wie am Ende der parlamentarischen Verfahren zum Gesetz aussehen wird.“ Die Ministerpräsidentin solle sich um Angelegenheiten kümmern, die in der Zuständigkeit des Landes liegen, die dringend verbessert werden müssten, um den Menschen im Ahrtal wirklich zu helfen und um zukünftigen Flutereignissen vorzubeugen. Pressemitteilung der

CDU-Landtagsfraktion

Die Fraktion im Gespräch mit Forstamtsleiter Winand Schmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler