Am 22.04.2022

Allgemeine Berichte

Die Gäste erwartet endlich wieder ungetrübter Badespaß: Alle zuvor durch die Corona-Regeln gesperrten Bereiche sind wieder nutzbar

Andernach: Schwimmbad-Saison startet bald

Andernach. Die Badesaison startet: Am Samstag, 30. April, öffnet „Ons Schwemmbad“ erstmals in diesem Jahr seine Pforten. Und an diesem Tag ist der Eintritt für alle frei. Bis Mitte September hat das Bad täglich dann von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Mussten die Badegäste wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren Einschränkungen und spezielle Regelungen hinnehmen, so können sie sich jetzt auf ungetrübten Badespaß pur freuen. Denn besondere Corona-Regelungen wird es nach jetzigem Stand nicht geben. Die Badegäste können auch wieder alle Bereiche des Bads wie die Sonnenterrasse, die Sitzbänke an den Becken und die Warmwasserduschen nutzen, die wegen Corona bislang gesperrt bleiben mussten.

Alle Vorbereitungen erledigt

Das Freibad-Team hat in den vergangenen Wochen alle Vorbereitungen erledigt. Da das Freibad seit seiner Komplettsanierung auf dem neuesten Stand ist, liefen die Arbeiten reibungs- und problemlos. Alles ist in Schuss, hergerichtet und gereinigt, so dass die Gäste kommen können.

Wenn das Freibad am 30. April öffnet, können sich alle Besucherinnen und Besucher auf die seit 2019 komplett sanierte Anlage freuen. Das Schwimmbecken ist mit einer Edelstahlwanne ausgekleidet. Die Umrandungen, die Pflasterwege um den Pool wurden neu hergerichtet. Hochwertige Sitzgelegenheiten aus Holz und Gabionen sind installiert worden. Der Beckenbereich, in den die alte Bogenrutsche mündete, wurde abgetrennt. Hier ist ein Kinderplanschbecken entstanden. Direkt daneben lädt der Wasserspielplatz mit seinen Attraktionen vor allem die Kinder zum Spielen ein. Beide Bereiche sind mit großen Sonnensegeln geschützt. Der alte wasser- und energiefressende Planschbereich ist verschwunden. Hier finden die Besucherinnen und Besucher nun das große Schach- und Mühlespiel. Das Schwimmbad verfügt nun auch über eine Schwallwasseranlage. So läuft überschwappendes Wasser nicht mehr wie bisher in den Kanal, sondern wird in den Wasserkreislauf der Anlage zurückgeführt. Dafür ist ein neues Pumpenhaus entstanden, dessen Dach eine Sonnenterrasse ziert.

Frisch saniertes Dach

Das Dach des großen Gebäudekomplexes ist saniert. Das alte Dach wurde durch eine moderne Trapezblechbedachung ersetzt, auf die auch eine Absorberanlage, eine Art Solarsystem, installiert wurde, die das Wasser in den Schwimmbecken erwärmt. Das Innere des Gebäudekomplexes zeigt sich ebenfalls im modernen Gewand mit Warmwasserduschen, neuen Fenstern und Türen und mit neuem Anstrich. Die Grünanlagen, die Spielgeräte, das Volleyballfeld, die Grillmöglichkeit – all dies blieb erhalten, wurde aber teilweise aufgepeppt.

Bekanntlich war „Ons Schwemmbad“ in die Jahre gekommen. Von 1958 bis 2018 war das Freibad in Betrieb – größtenteils unverändert. Doch der Zahn der Zeit nagte unaufhörlich an der Anlage: Die Beckenränder bröckelten, das Becken selbst war marode, die Leitungen, Pumpen und technische Anlagen waren über ihre eigentliche Laufzeit schon lange hinaus und entsprachen auch nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen.

Attraktive Angebote

Mit einer mehr als 5000 Quadratmeter großen Liegewiese bietet das Andernacher Freibad viele Möglichkeiten für alle Badegäste. Es besticht mit einem 50 Meter langen Schwimmbecken. Attraktion des Bades ist die drei Meter breite und elf Meter lange Edelstahl-Breitrutsche, die neben dem fünf Meter hohen Sprungturm für großen Andrang vor allem bei den jüngeren Besuchern sorgt. Außerdem gibt es einen Wasserspielplatz, ein neues Planschbecken, tolle Sitzgelegenheiten, eine Sonnenterrasse und vieles mehr. Auch das Badewasser ist beheizt – durch Sonnenenergie. Daneben stehen den Gästen ein Beach-Volleyballfeld, Tischtennisplatten oder Damen-Mühlen-Mensch-Ärgere-Dich-Spielfelder zur Verfügung. Und auch Grillmöglichkeiten gibt es.

Übrigens: Das Rekordjahr war 1983. Fast 68.000 Menschen strömten damals in „Ons Schwemmbad“. Der Rekordtag war der 19. August 2012. 2511 Gäste kamen an diesem Sonntag ins Freibad. Bisher stammt der Tagesrekord aus dem Jahr 1994. Damals waren es 2400 Menschen.

Andernachs Oberbürgermeister freut sich auf eine tolle Badesaison: „Nachdem wir im Eröffnungsjahr das Bad einige Tage wegen technischer ‚Kinderkrankheiten‘ schließen und in den vergangenen beiden Saisons starke Einschränkungen wegen der Coronapandemie in Kauf nehmen mussten, so können wir jetzt wieder ein uneingeschränktes Badevergnügen in vollen Zügen genießen.“

Weitere Informationen

Weitere Infos zum Freibad gibt’s auf der Homepage der Stadt unter www.andernach.de

Pressemitteilung

der Stadt Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel