Allgemeine Berichte | 28.09.2025

Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren holt sich den Siegerpokal

Anspruchsvoller Wettbewerb verlangte der Jugend alles ab

Unter anderem musste im Landesentscheid für den Bundeswettbewerb auch beim simulierten Brandangriff jeder Handgriff sitzen. Fotos: TE

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink. Der konnte mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern seiner engagierten Blaulichtfamilie sowie weiteren Verbandsoffiziellen, die unter anderem als Punkt und Schiedsrichter fungierten, das Event erfolgreich über die Bühne bringen.

Erfolgreich zeigten sich im Wettbewerb, zu dem in der Finalrunde fünf rheinland-pfälzische Jugendfeuerwehren in Zehnergruppen antraten, auch die heimischen Vertreter aus Cochem-Zell. Doch vor einer verdienten Siegerehrung galt es nach einer Trainingseinheit zunächst im Wertungswettkampf zu punkten. Der startete mit dem 400 m-Staffellauf, während dem diverse Einsatzaufgaben an zehn Stationen zu bewältigen waren. Im zweiten Teil des Wettbewerbs stand ein simulierter Brandangriff in einem zuvor abgesteckten Hindernisparcours in der Sportplatzmitte an. Auch hier sollte in kürzester Zeit jeder Handgriff möglichst fehlerfrei sitzen. Eine Aufgabe, die dem Feuerwehrnachwuchs, unter den strengen Augen der Punktrichter, alles abverlangte.

Am Ende hatten die beiden Cochem-Zeller Teams die Nase vorn. Dabei konnte sich die Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren, um ihre Jugendwartin Laura Johann, mit der höchsten Punktzahl den verdienten Sieg sichern. Den Zweitplatzierten aus Lutzerath folgten die Floriansjünger aus Wintrich, Heilberscheid und Mainz-Drais. Durch ihre vordere Platzierung dürfen die beiden Jugendteams aus Kliding-Beuren und Lutzerath in 2026 an den Deutschen Meisterschaften in Hannover teilnehmen. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen überreichte Landesjugendwart Dirk Ströder den rheinland-pfälzischen Wanderpokal. TE

Fotogalerie: Jugendfeuerwehrwettbewerb 2025

Foto: alle TE

zurück zum Artikel
Während des 400 m-Staffellaufs galt es an zehn Stationen in kürzester Zeit verschiedene Einsatzaufgaben fehlerlos zu bewältigen.

Während des 400 m-Staffellaufs galt es an zehn Stationen in kürzester Zeit verschiedene Einsatzaufgaben fehlerlos zu bewältigen.

Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder überreichte den rheinland-pfälzischen Wanderpokal an das JFW-Team Kliding-Beuren.

Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder überreichte den rheinland-pfälzischen Wanderpokal an das JFW-Team Kliding-Beuren.

Unter anderem musste im Landesentscheid für den Bundeswettbewerb auch beim simulierten Brandangriff jeder Handgriff sitzen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 referiert Dipl.-Sozialpädagoge Johannes Probst vom SKM-Cochem-Zell e.V., anerkannter Betreuungsverein, zu den Themen "Vorsorgende Verfügungen und Ehegattenvertretungsrecht“. Beginn ist um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Schieferland, Bahnhofstr. 47, 56759 Kaisersesch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Westerwald. CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL ehrte bei einer Veranstaltung in Berod bei Wallmerod zahlreiche langjährige Mitglieder der Westerwälder Christdemokraten. Besonders geehrt wurde der heimische Bundestagsabgeordnete Harald Orthey für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU Westerwald.

Weiterlesen

Equipe Eurodesk war auf Erinnerungstour gegen das Vergessen

„Jetzt werde ich auch beseitigt!“

Montabaur/Nassau. 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus wollen immer mehr Menschen einen „Schlussstrich“ unter die Erinnerungskultur an die von den Nazis begangenen Gräueln ziehen. Das heimische Radsportteam Equipe EuroDeK sagt dazu klar NEIN - und organisierte eine Rundfahrt zum Thema „Erinnern…für die Demokratie“. An zwei Tagen wurde eindrucksvoll an die schrecklichen Verbrechen der NS-Zeit erinnert – dabei standen die Opfer der Euthanasie im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Pech. Gute Laune und milde Temperaturen: Bei Sonnenschein eröffneten die „Chor-Kids vom Ländchen“ der katholischen Grundschule das Dorffest in Pech. Nach seinem Re-Launch im vergangenen Jahr stand das Fest nun im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums des Ortsfestausschusses Pech e. V. (kurz OFA). OFA-Vorstand Hendrik Böhm moderierte wie immer bestens gelaunt durch den Abend und freute sich über die positive Resonanz der zahlreichen Besucher: „Wir machen das für Pech.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf