Allgemeine Berichte | 11.12.2024

Ehrungsfeier von „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Kreisverwaltung Ahrweiler

Aremberg gewinnt Kreiswettbewerb

Die Preisträgerinnen und -träger bei der diesjährigen Feier im Kreishaus.  Foto: Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Im Sommer 2024 wurde nach einer mehrjährigen Pause wieder der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreis Ahrweiler durchgeführt. Im Rahmen einer Feier fand nun Ende Oktober die Preiseverleihung des 54. Wettbewerbs statt, bei der die besten Initiativen und Entwicklungen in den Dörfern im Kreis geehrt wurden.

Landrätin Cornelia Weigand sagte in ihrer Rede: „Der Wettbewerb bietet Gemeinden, Vereinen und Initiativen die Gelegenheiten, ihre Erfolge im Bereich der modernen Dorfentwicklung zu präsentieren. Vorbildliche Projekte, Ideen und Erfahrungen werden dadurch bekannt gemacht und dienen als Inspiration für andere Gemeinden“, so die Landrätin. Zudem machte sie nochmals auf die Gemeinden im Wettbewerb aufmerksam, die nach der Flutkatastrophe vor neuen, großen Aufgaben standen: „Diese Gemeinden sahen sich mit enormen Schwierigkeiten konfrontiert, ihre Dörfer neu aufzubauen und parallel dazu neue Strategien für die Dorf-Entwicklung zu entwerfen. Dies ist eine Aufgabe von großer Komplexität, da es nicht nur darum geht, zerstörte Infrastrukturen zu ersetzen, sondern auch zukunftsfähige Konzepte zu erarbeiten, die den veränderten Bedürfnissen der Dörfer und ihrer Einwohnerschaft gerecht werden,“ so die Landrätin.

Insgesamt nahmen 10 Gemeinden sowie 16 Vereine und Initiativen an dem Wettbewerb teil. Die vorgestellten Projekte reichten von nachhaltiger Dorfentwicklung bis zu sozialem und kulturellem Engagement. Besonders junge Menschen brachten sich beim diesjährigen Wettbewerb ein und tragen mit ihren Ideen zur Zukunft ihrer Dörfer bei.

Der erste Preis wurde Aremberg in der Verbandsgemeinde Adenau zugesprochen. Platz zwei ging an Dedenbach in der Verbandsgemeinde Brohltal und Platz drei an Rech in der Verbandsgemeinde Altenahr. Im Vereinswettbewerb erzielte die Gymnastik-Riege Dedenbach e. V. den ersten Platz, gefolgt vom Fußballverein FV Vilja Wehr und dem Reparatur-Café Brohltal. Im Bereich Jugend und Familie wurde die Initiative Jugendhütte Oberzissen, Wir für unsere Kinder Dedenbach e. V. und der Jugendtreff Rech für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung erhielt Dedenbach für das Projekt „Black-out Szenario“ sowie Anneliese Baltes aus Mayschoß für ihr Lebenswerk in der Jugendarbeit. Sonderpreise erhielten Wimbach für den Aufbau des Vereinslebens und Kulturlant e. V. für das kulturelle Angebot. Alle Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld dotiert. Insgesamt wurden 12.900 Euro Geldprämien ausgezahlt.

Landrätin Weigand bedankte sich auch bei der diesjährige Kreiskommission für die geleistete Arbeit. Sie hat die Aktivitäten und Maßnahmen aus den Dörfern bewertet und bestand aus sieben Personen: Cora Blechen, Udo Heimermann, Christiane Hicking, Gerd Kaiser, Michael Schneider, Ingrid Strohe und Michael R. Schäfer, der die Gesamtbeurteilung und Leitung der Kommission innehatte.

Pressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Die Preisträgerinnen und -träger bei der diesjährigen Feier im Kreishaus. Foto: Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Titel
Stellenanzeige
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Image