Die Preisträgerinnen und -träger bei der diesjährigen Feier im Kreishaus.  Foto: Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Am 11.12.2024

Allgemeine Berichte

Ehrungsfeier von „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Kreisverwaltung Ahrweiler

Aremberg gewinnt Kreiswettbewerb

Kreis Ahrweiler. Im Sommer 2024 wurde nach einer mehrjährigen Pause wieder der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreis Ahrweiler durchgeführt. Im Rahmen einer Feier fand nun Ende Oktober die Preiseverleihung des 54. Wettbewerbs statt, bei der die besten Initiativen und Entwicklungen in den Dörfern im Kreis geehrt wurden.

Landrätin Cornelia Weigand sagte in ihrer Rede: „Der Wettbewerb bietet Gemeinden, Vereinen und Initiativen die Gelegenheiten, ihre Erfolge im Bereich der modernen Dorfentwicklung zu präsentieren. Vorbildliche Projekte, Ideen und Erfahrungen werden dadurch bekannt gemacht und dienen als Inspiration für andere Gemeinden“, so die Landrätin. Zudem machte sie nochmals auf die Gemeinden im Wettbewerb aufmerksam, die nach der Flutkatastrophe vor neuen, großen Aufgaben standen: „Diese Gemeinden sahen sich mit enormen Schwierigkeiten konfrontiert, ihre Dörfer neu aufzubauen und parallel dazu neue Strategien für die Dorf-Entwicklung zu entwerfen. Dies ist eine Aufgabe von großer Komplexität, da es nicht nur darum geht, zerstörte Infrastrukturen zu ersetzen, sondern auch zukunftsfähige Konzepte zu erarbeiten, die den veränderten Bedürfnissen der Dörfer und ihrer Einwohnerschaft gerecht werden,“ so die Landrätin.

Insgesamt nahmen 10 Gemeinden sowie 16 Vereine und Initiativen an dem Wettbewerb teil. Die vorgestellten Projekte reichten von nachhaltiger Dorfentwicklung bis zu sozialem und kulturellem Engagement. Besonders junge Menschen brachten sich beim diesjährigen Wettbewerb ein und tragen mit ihren Ideen zur Zukunft ihrer Dörfer bei.

Der erste Preis wurde Aremberg in der Verbandsgemeinde Adenau zugesprochen. Platz zwei ging an Dedenbach in der Verbandsgemeinde Brohltal und Platz drei an Rech in der Verbandsgemeinde Altenahr. Im Vereinswettbewerb erzielte die Gymnastik-Riege Dedenbach e. V. den ersten Platz, gefolgt vom Fußballverein FV Vilja Wehr und dem Reparatur-Café Brohltal. Im Bereich Jugend und Familie wurde die Initiative Jugendhütte Oberzissen, Wir für unsere Kinder Dedenbach e. V. und der Jugendtreff Rech für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung erhielt Dedenbach für das Projekt „Black-out Szenario“ sowie Anneliese Baltes aus Mayschoß für ihr Lebenswerk in der Jugendarbeit. Sonderpreise erhielten Wimbach für den Aufbau des Vereinslebens und Kulturlant e. V. für das kulturelle Angebot. Alle Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld dotiert. Insgesamt wurden 12.900 Euro Geldprämien ausgezahlt.

Landrätin Weigand bedankte sich auch bei der diesjährige Kreiskommission für die geleistete Arbeit. Sie hat die Aktivitäten und Maßnahmen aus den Dörfern bewertet und bestand aus sieben Personen: Cora Blechen, Udo Heimermann, Christiane Hicking, Gerd Kaiser, Michael Schneider, Ingrid Strohe und Michael R. Schäfer, der die Gesamtbeurteilung und Leitung der Kommission innehatte.

Pressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Die Preisträgerinnen und -träger bei der diesjährigen Feier im Kreishaus. Foto: Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler