Damit die Schüler wenigstens für einen Tag dem Katastrophengebiet entfliehen können, haben engagierte Lehrerinnen des Gymnasiums an zwei Tagen in den Sommerferien einen Tagesausflug in den Kölner Zoo organisiert. Foto: Gymnasium Calvarienberg

Am 12.09.2021

Allgemeine Berichte

Spenden ermöglichen Sommerferien-Aktion vom Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Auf in den Zoo: Schüler aus dem Ahrtal entfliehen einen Tag dem Katastrophengebiet

Engagierte Lehrer ermöglichen Tagesausflug in den Kölner Zoo

Bad Neuenahr-Ahrweiler. An einem Tag wenigstens einmal herauszukommen aus Staub, Schlamm und Aufräumarbeiten, das war die Grundidee der Zoo-Aktion des Gymnasiums Calvarienberg. Die Idee kam von Englisch- und Französischlehrerin Julia Bausen und schnell fand sie sechs weitere engagierte Kolleginnen, die sich mit ihr sofort daranmachten, zu planen und zu organisieren.

Finanziert wurde das Projekt ausschließlich durch Spenden, die von der Schulstiftung Calvarienberg gesammelt wurden.

Insgesamt 46 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 11 nahmen teil und konnten am 18. August bzw. am 23. August einen abwechslungsreichen Urlaubstag im Zoo erleben.

Es war für alle etwas dabei. Der große Abenteuerspielplatz eignete sich perfekt zum Auspowern und Toben. Wer müde Füße hatte, machte es sich auf den Bänken und Wiesen bequem und beobachtete das Elefantenbaby beim Wälzen im Sand. Auch für kreative Köpfe gab es etwas zu tun. Wer wollte, konnte an der Malstation seinen Stoffrucksack individuell gestalten. Es entstanden echte Unikate! Frisch gestärkt durch das Safari-Menü in der Mittagspause ging es am Nachmittag auf Zoo-Ralley, die sich als ganz schön knifflig erwies, aber auch großen Spaß machte.

Pressemitteilung Gymnasium Calvarienberg Ahrweiler

Damit die Schüler wenigstens für einen Tag dem Katastrophengebiet entfliehen können, haben engagierte Lehrerinnen des Gymnasiums an zwei Tagen in den Sommerferien einen Tagesausflug in den Kölner Zoo organisiert. Foto: Gymnasium Calvarienberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler