Allgemeine Berichte | 15.01.2025

Zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay wird ein neuer Rad- und Gehweg entstehen

Ausbau der B49 beginnt bald

Symbolbild. Foto: pixabay.con

Koblenz. Am 10. Februar 2025 beginnen die Rodungsarbeiten für den Ausbau der B 49 zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay mit Anbau eines neuen Rad- und Gehweges. Diese Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung und werden voraussichtlich ca. zwei Wochen andauern. Hieran anschließend startet sodann der eigentliche Ausbau der B 49 in dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt nebst Anbau eines neuen Rad- und Gehweges. Mit diesem Ausbau und dem neuen Radweg wird die Anbindung der Ortslage Lay nach Koblenz aufgewertet und di Sicherheit – insbesondere für den Fahrradverkehr – deutlich erhöht.

Die eigentlichen Ausbauarbeiten sollen zunächst über einen Zeitraum von ca. acht Monaten mit einer Vollsperrung des Streckenabschnitts starten.

Aufgrund zahlreicher Rückfragen aus der umliegenden Bevölkerung stehen wir mit der Baufirma in Kontakt mit dem Ziel, die Zeit der Vollsperrung möglichst zu verkürzen. Über das Ergebnis werden wir zeitnah informieren. Nach der Vollsperrungsphase wird sodann abschnittsweise gebaut, so dass der Verkehr dann stets unter Ampelregelung auf der B 49 an der Baustelle vorbeifahren kann.

Der vorhandene Querschnitt der B 49 zwischen den Koblenzer Stadtteilen Moselweiß und Lay erfüllt im jetzigen Zustand nicht die an eine Bundesstraße gestellten Anforderungen.

Neben vorhandenen Mängeln an der Fahrbahnoberfläche, den Entwässerungsanlagen und den Randbefestigungen stellt insbesondere die unzureichende Querschnittsbreite für den Geh- und Radverkehr eine erhebliche Unfallgefahr dar. So ergeben sich immer wieder gefährliche Situationen zwischen dem motorisierten Verkehr und Radfahrern bzw. Fußgängern. Diese Verkehrsgefährdung für die schwächeren Verkehrsteilnehmer kann nur durch den Anbau eines neuen Rad- und Gehweges beseitigt werden. Insbesondere durch die bauliche Trennung von Rad- und Gehweg und Fahrbahn wird eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit herbei geführt. Mit dem Ausbau erfolgt außerdem ein weiterer Lückenschluss des von Metz bis Koblenz führenden Fernradweges entlang der Mosel.

Die neuralgischen Punkte des Bauvorhabens, die die Verkehrsführung maßgeblich bestimmen, sind die beengten Platzverhältnisse an den beiden Ortseingängen von Moselweiß und Lay sowie die am Ortseingang Moselweiß vorhandene Gas-Hochdruckleitung, welche im Zuge des Ausbaus verlegt werden muss. Das Arbeiten unter Vollsperrung ist hier leider erforderlich. Die Vollsperrung erfolgt mit der Vorgabe, dass Einsatz- und Rettungsfahrzeugen möglichst stets die Baustelle passieren können.

Während der Vollsperrung stehen den Verkehrsteilnehmern ab Lay folgende Ausweichrouten zur Verfügung:

-B 49 bis zur Moselgoldbrücke bei Kobern-Gondorf, von dort weiter auf der anderen Moselseite über die B 416

-B 49 bis zum Autobahnzubringer Dieblich, von dort weiter über die A 61 und B 9

-B 49 bis zur L 208 (Kondertal), von dort weiter über die B 327 (Hunsrückhöhenstraße)

Das für den Bustransfer verantwortliche Unternehmen hat einen Shuttlebetrieb zwischen Lay und Dieblich vorgesehen. In Dieblich erfolgt dann der Umstieg auf die Linie 31. Sowohl die Baustelle in Kobern-Gondorf, als auch die Arbeiten an einer Unterführung der Bahn in Lehmen, welche Umleitungsverkehr über die Moselgoldbrücke in Kobern-Gondorf verursacht, sind dem LBM bekannt. Aktuell verzögern sich die Arbeiten in Kobern-Gondorf hochwasserbedingt. Beide Maßnahmen sollen vor Beginn der Vollsperrung der B 49 abgeschlossen sein.

Der LBM ist sich der verkehrlichen Auswirkungen der Baumaßnahme bewusst. Im Zuge einer Verkehrskoordinierung wurde von daher ein Umleitungskonzept in Zusammenarbeit u. a. mit Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und der umliegenden Gemeinden entwickelt, welches auf die zuvor genannten Ausweichrouten abzielt. Vor Beginn der Baumaßnahme wird der LBM Cochem-Koblenz nochmals umfangreich informieren. Er dankt schon jetzt allen Verkehrsteilnehmern und Anwohnern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit

Pressemitteilung LBM

Symbolbild. Foto: pixabay.con

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler