Allgemeine Berichte | 11.08.2018

Der Landkreis Westerwald erhält finanzielle Mittel für den Straßenbau

Ausbau der Kreisstraße 144

Region. Der Landkreis Westerwald erhält für den Ausbau der K 144 zwischen den Ortslagen von Leuterod und Moschheim eine Zuwendung in Höhe von 210.000 Euro. „Die Modernisierung der Kreisstraße K144 ist dringend erforderlich und ich freue mich, dass sie nun endlich in Angriff genommen werden kann“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Er kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden werde. Die im Jahr 2016 durchgeführte landesweite Zustandserfassung und -bewertung auf Kreisstraßen hat die Notwendigkeit für den Ausbau nachdrücklich aufgezeigt. Die Fahrbahn der K 144 ist in einem dringend ausbaubedürftigen Zustand. Das Schadensbild ist geprägt durch flächige Rissbildungen, Setzungen, Ausbrüche und zahlreichen Flickstellen. Das Instandsetzungskonzept sieht daher auf der freien Strecke der K 144 einen neuen Fahrbahnaufbau vor, der den heutigen Verkehrsanforderungen genügt. Die Erneuerung erfolgt auf einer Länge von insgesamt rund 1,2 Kilometern.

Pressemitteilung des

Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Empfohlene Artikel

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Vallendar. Am 2. Oktober wurde die Jubiläumswoche der Marienschule mit einem festlichen Programm fortgesetzt. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in der Pilgerkirche, zelebriert von Bischof Ackermann. Unter dem Motto „Von der Quelle bewegt – Leben am Bach“ bezog sich die Zeremonie auf die Lage der Schule direkt am Bach. Schülerinnen, Lehrkräfte, politische Vertreter und zahlreiche Gäste erlebten eine bewegende Feier, die durch stimmungsvolle Lieder und engagierte Fürbitten bereichert wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim