Allgemeine Berichte | 28.11.2025

54. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg

Ausbildung, E-Learning und neue Logistikeinheit im Fokus

KBM Stefan Gandelau begrüßte alle Anwesenden. Foto: Udo Schumpe

Wachtberg. Ende November hatte der Kreisfeuerwehrverband des Rhein-Sieg-Kreises e.V. zur 54. Delegiertenversammlung nach Wachtberg-Berkum eingeladen. Vorsitzender und Kreisbrandmeister Stefan Gandelau begrüßte 178 anwesende Delegierte zur Sitzung.

Gandelau zog Bilanz über zentrale Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre. Erstmals fand die Versammlung im neuen zweijährigen Rhythmus statt, nachdem die Satzungsänderung 2023 in Kraft getreten war. Besonders hob er das erfolgreiche Treffen der Ehrenabteilung 2024 hervor sowie den neu eingeführten Eignungstest für Atemschutzgeräteträger, der die Ausbildungsorganisation verbessern und den Feuerwehrangehörigen einen sicheren Einstieg ermöglichen soll.

Bei den Ausbildungen setzt der Verband zunehmend auf E-Learning und führte ein neues digitales System (FEUERnetz) zur Lehrgangsplanung ein. Auch die Planungen zum Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) schreiten voran; die Ausschreibung eines Generalplaners ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Zudem laufen zahlreiche Beschaffungen, darunter Abrollbehälter, Wechselladerfahrzeuge und ein RTW auf Unimog-Fahrgestell. Im Kreisfeuerwehrhaus wurden die Personalsituation verbessert und eine Logistikeinheit eingerichtet, um die Versorgung der Einsatzkräfte bei Atemschutzeinsätzen zu stärken.

Mit Blick auf die Mitgliederzahlen zeigte sich Gandelau stolz: Ende 2024 zählte der Verband rund 7.000 Feuerwehrangehörige, darunter 1.721 Jugendliche. „Diese beeindruckenden Zahlen geben Anlass zur Zuversicht. Mein Dank gilt allen, die sich in der Jugendfeuerwehr engagieren“, erklärte der Vorsitzende.

Aufgrund höherer Umlagen des Landesverbandes beschloss die Versammlung eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 1. Januar 2026. Für die Einsatz-, Unterstützungs-, Musik- und Ehrenabteilungen steigen sie um 2,50 Euro auf 13,00 Euro. Die Beiträge der Jugend- und Kinderfeuerwehr bleiben unverändert.

Die Delegierten bestätigten die vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig. Gewählt wurden: Alexander Klein, Feuerwehr Sankt Augustin, als Schatzmeister (Wiederwahl); Gerd Beißel, Feuerwehr Wachtberg, als Beisitzer Mannschaftsdienstgrad linksrheinisch (Wiederwahl); Jens van de Water, Feuerwehr Sankt Augustin, und Stefan Düsterhöft, Feuerwehr Königswinter, als Beisitzer Mannschaftsdienstgrad rechtsrheinisch (Wiederwahl bzw. Neuwahl); Markus Völker, Feuerwehr Siegburg, als Beisitzer BM rechtsrheinisch (Wiederwahl). Für den Vertreter der Musikzüge konnte bisher kein Bewerber gefunden werden.

Zum Abschluss der Versammlung dankte Stefan Gandelau den Delegierten für die konstruktive Arbeit, der Feuerwehr Wachtberg für die Ausrichtung sowie dem Musikzug Eudenbach für die musikalische Begleitung. Anschließend waren alle Teilnehmenden zur Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ eingeladen.BA

KBM Stefan Gandelau begrüßte alle Anwesenden. Foto: Udo Schumpe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Black im Blick
Rückseite
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal