
Am 22.04.2025
Allgemeine Berichte„Außerschulischer Lernort Lehmener Würzlay“ eröffnet
Lehmen. Vor Kurzem eröffneten Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann und der 1. Kreisbeigeordneter Pascal Badziong offiziell den ersten „Außerschulischen Lernort“ in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Die Grundschulreferentin der ADD, Petra Franzmann, hob die Bedeutung solcher Lernorte hervor und bedankte sich für das Engagement der Lehmer Razejunge. Die Ortsbürgermeister von Lehmen, Arnold Waschgler, und von Kobern-Gondorf, Martin Dötsch, waren selbstverständlich mit dabei und freuten sich, das die Grundschüler ihrer Gemeinden ein attraktives Klassenzimmer in freier Natur zukünftig nutzen können.
Über 90 Schulkinder der Grundschulen Lehmen und Kobern sowie eine Gruppe der Kita Rappelkiste Lehmen brachten ordentlich Leben in die Lehmer Würzlay. Begeistert nahmen sie an der Lesung „Freunde helfen sich“ von Kinderbuchautor Stefan Gemmel teil. Danach wurden die Kinder selbst aktiv und setzten Weinbergblumen und markierten jeweils ihren Setzling mit ihrem selbst gestalteten Namenstein.
Das Team der Razejunge freute sich, als im Rahmen der Veranstaltung, Soeren Schlich von der VR Bank RheinAhrEifel eG, einen Scheck in Höhe von 500 Euro zur Ausstattung des Lernortes überreichte.
Die Razejunge haben mit viel Engagement und Freude diesen Lern- und Erlebnisort geschaffen. Hier können die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern nun aktiv den Unterricht im Freien gestalten, die einzigartige Natur mit ihrer reichen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erleben. Kreative und aktive Lehr- und Lernstunden in der Weinberglandschaft im erlebnisreichen heimatlichen Umfeld. Die Arbeit des Winzers, der Nutzen heimischer Pflanzen, Bedeutung der einzelnen Lebewesen können hautnah vermittelt und erlebt werden. Die charakteristischen Trockenmauern der Terrassenmosel als besonderer Lebensraum, Kleinbiotope in denen fast unscheinbare Lebewesen Humus erzeugen, all das und vieles mehr können junge Entdecker in diesem kleinen Erlebnisreich kennen lernen.
Kontakt: Lehmer Razejunge - www.lehmer-razejunge.de.

Dem Razejunge-Team wird gratuliert.