Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Bachem feiert Weinfest mit neuer Weinkönigin Amelie Doll und 10.000 Lichtern

Erster Gratulant der neuen Weinmajestät war Bürgermeister Guido Orthen.  Fotos: DU

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich, amtierte ihre Mutter Alice Doll 1988/89 als Bachemer Weinprinzessin, Schwester Annalena war 2017/18 Bachemer Weinkönigin. In Sachen Wein präferiert die 21-jährige natürlich Bachemer Frühburgunder sowie Grau- und Weißburgunder und widmet sich in ihrer Freizeit unter anderem dem Funkentanz in der KG Bachem. Unterstützt wird Amelie Doll von den Weinprinzessinnen Mara Rausch (23) und Michelle Spillner (22), die ein zweites Amtsjahr dranhängt. „Ich darf nicht nur meine Heimat repräsentieren, sondern auch all das, was unser Dorf so besonders macht: die Tradition, unsere Herzlichkeit und natürlich die unermüdliche Arbeit unserer Winzer“, so die sichtlich bewegte Amelie Doll. Trotz aller Freude über die neue Majestät wurde nicht vergessen, der scheidenden Weinkönigin Laura Assenmacher samt ihren Prinzessinnen Katharina Bongart und Michelle Spillner für ein hervorragendes Regentschaftsjahr zu danken.

Würdigung ehrenamtlichen Engagements

Bürgermeister Guido Orthen, der Kreisbeigeordnete Horst Gies und Ortsvorsteher Ulrich Stieber waren die ersten Gratulanten des neuen Wein-Trios. „Es ist nicht selbstverständlich, dass junge Menschen sich für unseren Wein, für unsere Ortsteile, für unsere Winzer engagieren und sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, würdigte Guido Orthen das ehrenamtliche Engagement der Wein-Repräsentantinnen. Als Jubiläums-Weinmajestäten wurden heuer Regina Groß (geb. Porten, 60-jähriges Jubiläum), Ria Schäfer (geb. Kelter, 50), Hedwig Gräfin v. Schweinitz & Kauder, Freifrau von Krain (geb. Hörsch, vor 50 Jahren Ahrweinkönigin) und Melanie Appl (geb. Stahl, 25) geehrt. Für das FestiWein war die freitägliche Proklamation indes „nur“ der Auftakt für ein Wochenende im Zeichen von viel Live-Musik und noch mehr Liebe zum Bachemer Wein – unterhaltsame Dorfführungen mit Bacchus Bernd Walter inklusive. Mit dem Weinlesezug der 10.000 Lichter, der mit seinen illuminierten Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen erneut nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Publikumsmagnet war, heben sich die Bachemer ein Highlight stets für das Weinfest-Ende auf. „Es hat alles gepasst, wir sind sehr glücklich! Ein Lob an alle Helfer, Standbetreiber und den Ahrtaltourismus. Es war ein tolles Miteinander, ein großer Zusammenhalt und alle sind mit dem Verlauf und mit dem Ergebnis des FestiWein sehr zufrieden“, lautete das Fazit von Melanie Giffels vom Arbeitskreis Weinfest Bachem.

Winzer und Fußballer vereint im Lichterglanz.

Winzer und Fußballer vereint im Lichterglanz.

Fotogalerie: FestiWein in Bachem 2025

Drei Tage lang feierte Bachem sein Weinfest "FestiWein" - mit königlichem Glanz und dem Weinlesezug der 10.000 Lichter! Die Bilder dazu könnt Ihr hier durchklicken!

Foto: Alle Fotos:DU

Erster Gratulant der neuen Weinmajestät war Bürgermeister Guido Orthen. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V.

Einladung zum DJK Abend

Ochtendung. Kaum ist die große Feier zum 100+5 jährigen Jubiläum zu Ende, steht bei der DJK Ochtendung schon die nächste Veranstaltung auf dem Plan.

Weiterlesen

Welling. Die Raiffeisenbank Welling traf sich am 17. September 2025 im Hotel Zur Post in Welling zur alljährlichen Generalversammlung, um ihre Mitglieder über das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 zu informieren.

Weiterlesen

KÖB Münstermaifeld

Abschlussfest des Lesesommers

Münstermaifeld. Zum Abschlussfest des Lesesommers und Vorlesesommers Rheinland-Pfalz lud die Katholische Öffentliche Bücherei Münstermaifeld nach den Sommerferien alle 105 teilnehmenden Kinder ein. Neben einem Präsent gab es bei mehr als drei selbst gelesenen oder den kleineren Kindern vorgelesenen Büchern eine Urkunde. Darüber konnten sich 61 Schulkinder und 25 Kita-Kinder freuen, die im Juli und August insgesamt über 500 Bücher mit mehr als 41.000 Seiten gelesen haben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen