Bachem feiert Weinfest mit neuer Weinkönigin Amelie Doll und 10.000 Lichtern

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich, amtierte ihre Mutter Alice Doll 1988/89 als Bachemer Weinprinzessin, Schwester Annalena war 2017/18 Bachemer Weinkönigin. In Sachen Wein präferiert die 21-jährige natürlich Bachemer Frühburgunder sowie Grau- und Weißburgunder und widmet sich in ihrer Freizeit unter anderem dem Funkentanz in der KG Bachem. Unterstützt wird Amelie Doll von den Weinprinzessinnen Mara Rausch (23) und Michelle Spillner (22), die ein zweites Amtsjahr dranhängt. „Ich darf nicht nur meine Heimat repräsentieren, sondern auch all das, was unser Dorf so besonders macht: die Tradition, unsere Herzlichkeit und natürlich die unermüdliche Arbeit unserer Winzer“, so die sichtlich bewegte Amelie Doll. Trotz aller Freude über die neue Majestät wurde nicht vergessen, der scheidenden Weinkönigin Laura Assenmacher samt ihren Prinzessinnen Katharina Bongart und Michelle Spillner für ein hervorragendes Regentschaftsjahr zu danken.
Würdigung ehrenamtlichen Engagements
Bürgermeister Guido Orthen, der Kreisbeigeordnete Horst Gies und Ortsvorsteher Ulrich Stieber waren die ersten Gratulanten des neuen Wein-Trios. „Es ist nicht selbstverständlich, dass junge Menschen sich für unseren Wein, für unsere Ortsteile, für unsere Winzer engagieren und sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, würdigte Guido Orthen das ehrenamtliche Engagement der Wein-Repräsentantinnen. Als Jubiläums-Weinmajestäten wurden heuer Regina Groß (geb. Porten, 60-jähriges Jubiläum), Ria Schäfer (geb. Kelter, 50), Hedwig Gräfin v. Schweinitz & Kauder, Freifrau von Krain (geb. Hörsch, vor 50 Jahren Ahrweinkönigin) und Melanie Appl (geb. Stahl, 25) geehrt. Für das FestiWein war die freitägliche Proklamation indes „nur“ der Auftakt für ein Wochenende im Zeichen von viel Live-Musik und noch mehr Liebe zum Bachemer Wein – unterhaltsame Dorfführungen mit Bacchus Bernd Walter inklusive. Mit dem Weinlesezug der 10.000 Lichter, der mit seinen illuminierten Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen erneut nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Publikumsmagnet war, heben sich die Bachemer ein Highlight stets für das Weinfest-Ende auf. „Es hat alles gepasst, wir sind sehr glücklich! Ein Lob an alle Helfer, Standbetreiber und den Ahrtaltourismus. Es war ein tolles Miteinander, ein großer Zusammenhalt und alle sind mit dem Verlauf und mit dem Ergebnis des FestiWein sehr zufrieden“, lautete das Fazit von Melanie Giffels vom Arbeitskreis Weinfest Bachem.

Winzer und Fußballer vereint im Lichterglanz.