Parkplatz in Ahrweiler am Adenbachtor.  Foto: ROB

Am 22.05.2024

Allgemeine Berichte

Wer in den Innenstädten einen Parkplatz sucht, braucht derzeit gute Nerven

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Parksituation bleibt angespannt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Infolge der Flutkatastrophe sind in vielen Bereichen der Stadt Probleme bei der Parkplatzsituation entstanden. Parkplätze wurden zerstört oder waren durch die Katastrophenbewältigung oder vorübergehende anderweitige Nutzungen nicht verfügbar, Tiefgaragen waren und sind aufwendig zu sanieren. All dies betrifft und betraf öffentliche wie private Stellplätze, führte aber immer zum gleichen Ergebnis: der Bedarf nach Stellplätzen lag und liegt höher als das Angebot.

In vielen Bereichen der Stadt hat sich die Situation in Sachen Parkplätze zwischenzeitlich wieder etwas entspannt. Für Bad Neuenahr stehen – nicht zuletzt seit der Wiederinbetriebnahme des privaten Parkdecks entlang der Felix-Rütten-Straße – innenstadtnahe Parkplätze in ausreichender Anzahl schon jetzt wieder zur Verfügung. Die Stadtverwaltung ruft ausdrücklich dazu auf, diese Parkplatzflächen zu nutzen. Gerade für Beschäftigte, die ihre Arbeitsstellen in der Innenstadt haben oder Personen, die zum Einkaufen und für die Wahrnehmung von Terminen in die Innenstadt kommen, ist dieses Parkhaus problemlos nutzbar. Bewusst ist sich die Stadtverwaltung, dass die aktuelle Parkplatzproblematik gerade für mobilitätseingeschränkte Menschen schwierig ist. Hier werden aktuell verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten geprüft, etwa zur vorübergehenden Ausweisung zusätzlicher Behindertenstellplätze. Für die Zukunft ist durch das im Bau befindliche Parkdeck bereits eine dauerhafte Verbesserung absehbar.

Weiterhin kritisch ist die Situation im Bereich der Altstadt Ahrweiler. Allein durch den Wegfall der Marktgarage fehlen rund 220 Stellplätze. Zudem ist festzustellen, dass sich die nun beginnende Sanierung dieser Tiefgarage als technisch außerordentlich anspruchsvoll darstellt und daher längere Zeit in Anspruch nehmen wird, als ursprünglich geplant. Durch die Schaffung temporärer Parkplatzflächen entlang der Friedrichstraße sowie an der Ramersbacher Straße konnte rund die Hälfte der entfallenen Parkplätze kompensiert werden.

Aber auch durch die erfreulicherweise eingetretene deutliche Belebung der Altstadt und dem Wiederaufkeimen von Gastronomie und Einzelhandel ist der Parkraum in Ahrweiler weiterhin zu knapp bemessen. Das zeigt sich gerade im nördlichen und westlichen Teil der Altstadt, von wo aus die Wege zu den geschaffenen Ersatzstellplätzen recht weit sind.

Es ist nicht zu bestreiten, dass diese Situation bis zur Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Marktgarage nicht vollständig beseitigt werden kann und sich durch anstehende Baumaßnahmen vorübergehend sogar noch einmal verschärfen kann. Gleichwohl betreibt die Stadtverwaltung weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. So wurde mit der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft vereinbart, dass eine innenstadtnah an der Walporzheimer Straße gelegene und derzeit in der Herrichtung befindliche Baustelleneinrichtungs- und Lagerfläche vorübergehend zur Parkplatznutzung freigegeben werden kann, soweit eine vollständige Beanspruchung durch die anstehenden Baustellen nicht erfolgt. Allein hierdurch könnte ein Großteil der aktuell fehlenden und noch nicht kompensierten Parkplätze vorübergehend bereitgestellt werden.

Ganz unmittelbar betrifft die Situation insbesondere die Menschen, die vor der Flutkatastrophe einen Stellplatz in der Marktgarage gemietet hatten – und dies besonders ab dem Moment der Wiedereinführung der Parkgebühren. Daher soll diesen ehemaligen Nutzern vom Zeitpunkt der Gebührenerhebung bis zum Abschluss der Tiefgaragen-Sanierung ein Parkberechtigungsschein gegen eine Gebühr angeboten werden, mit dem auf allen öffentlichen Parkplätzen im Bereich der Altstadt Ahrweiler geparkt werden darf. Zum genauen Prozedere wird die Verwaltung noch rechtzeitig und gesondert informieren.

„Trotz aller Bemühungen städtischerseits gilt es aber auch mit Blick auf vereinzelt heftig und teils unsachlich vorgetragene Kritik festzuhalten, dass es strenggenommen keine Verpflichtung der Stadt gibt, nicht vorhandene private Stellplätze durch öffentliche zu ersetzen. Und dennoch werden wir bemüht sein, dies im höchstmöglichen Rahmen jeweils zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger aber auch den Kunden unserer Gewerbetreibenden zu tun. Wir bitten aber auch um Verständnis dafür, dass vielleicht nicht jede Erwartungshaltung erfüllt werden kann. Daher ist gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis auch hier für eine Lösung der Probleme im Wiederaufbau dringend vonnöten“ so Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt.

Parkplatz in Ahrweiler am Adenbachtor. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler