Allgemeine Berichte | 12.04.2022

Volker Dankos „ahrland“ in der Kreuzstraße stand während der Juliflut meterhoch unter Wasser, doch die Resonanz in seinem Umfeld motivierte ihn, weiterzumachen

Bad Neuenahr: „Es gibt ein Weiter nach der Flut“

Die Zerstörungen in der Kreuzstraße waren verheerend.  Fotos: ROB

Die Zerstörungen in der Kreuzstraße waren verheerend. Fotos: ROB

Bad Neuenahr/Heppingen. In Volker Dankos Weinshop gibt es eine breite Palette von Produkten, die allesamt die Eigenschaft teilen außerordentlich exquisit zu sein. Wein gibt es, logisch. Aber auch herben Ahrtaler Whiskey, süßen Rotweinkuchen, feine Ragouts und knackige Schokolade. Auch heute ist in seinem Geschäft wieder einiges los, Danko berät seine Kunden gerne, die im Minutentakt einlaufen. Doch sein Geschäft ist eigentlich gar keines. Im Hof seines Wohnhauses hat er sich eingerichtet und bringt dort seine Waren an Mann und Frau. Normalerweise werden hier Kisten gepackt. Aber normal ist seit dem 15. Juli kaum noch etwas. Nun verkauft er hier direkt vom Hof, aber auch in der Pop-Up-Mall auf dem Moses-Parkplatz kann er weitermachen.

Völliger Flurschaden

Volker Dankos eigentliches Geschäft befindet sich in der Kreuzstraße. Wer die Ecke in Bad Neuenahr kennt, weiß, dass hier das Wasser nicht nur hoch stand, sondern praktisch als neuer Fluss durch die Kurstadt verlief und alles mitriss. Entsprechend war der Flurschaden im „ahrland“, wie Dankos Geschäft heißt, enorm.

Heute blickt er auf die Flutnacht zurück und betont, dass er am Abend davor nicht mit einer solchen Katastrophe gerechnet hätte. Dass Wasser kommen würde, war klar - aber doch nicht bis in die Kreuzstraße, die direkt zum Platz an der Linde führt. Ganz anders sah die Situation bei seiner Frau aus. Die arbeitet bei einer Apotheke in unmittelbarer Nähe zur Ahr. Volker Danko half hier noch am Vorabend der Flut mit, das Interieur herauszuschaffen. Darunter auch Medikamente, die gekühlt werden müssen. So lagerten in seinen Kühlschränken neben Blanc de Noir auch Insulin oder Augentropfen. Seinen eigenen Laden sicherte er auch, für den Fall der Fälle. „Ich habe die Türen mit Klebeband abgeklebt, damit kein Wasser reinkommt“, sagt er heute und lacht dabei. Genützt hat es freilich nichts und das Klebeband an der Tür wurde genauso fortgerissen wie der Asphalt der Straßen und wenig weiter ganze Brücken.

Kreuzstraße:„Lassen Sie es lieber“

Zunächst war Volker Danko zu Hause - bis zum nächsten Morgen. Dankos Wohnhaus in Heppingen blieb weitestgehend verschont, da es auf einer kleinen Steigung liegt. Nur im Keller kam Wasser hoch. „Um halb 8 waren wir dann am Laden“, erinnert er sich. Vorher hatte er ein bemerkenswertes Erlebnis. Er traf einen Mann, der Danko fragte wo er denn hinwöllte. Als er „Kreuzstraße“ winkte der Passant nur ab: „Lassen Sie es lieber,“ sagte der. Und tatsächlich: Die Straße glich immer noch einem Fluss. Natürlich war sein Shop völlig kaputt, alles war voller Schlamm und Schutt. Viele seiner Produkte waren kaputt. Aber nicht alle: Einige Weinflaschen überstanden die Flut. Die Flaschen wurden zwar durch das Wasser angehoben, aber als es wieder abfloss vergleichsweise sanft auf die Erde gesetzt. Das war für Danko ein Glücksfall, wie sich herausstellen sollte. Denn über seinen Internet-Shop, den er bereits vor Corona aufgebaut hatte, melden sich viele Kunden und Danko schilderte in Newslettern die Situation vor Ort. Die Resonanz war riesig: Es liefen enorm viele Bestellungen ein, aber auch Spenden und Solidaritätsbekundungen. „Hier wusste ich“, so Danko, „es gibt ein Weiter nach der Flut.“ Der Einzelhändler beschreibt das große Feedback als sehr emotionalen, aber auch motivierenden Punkt inmitten des Trümmerfeldes der Flut. So musste nicht nur Schlamm geschippt werden, sondern auch Kartons für den Versand gepackt werden - eine bessere Soforthilfe konnte man sich nicht vorstellen. Zu den finanziellen Soforthilfen der Behörden hat der Weinexperte auch eine Meinung: „Die Hilfen von Kreis und Stadt haben super geklappt“, sagt er. Bei der Finanzhilfe der ISB müsse man noch abwarten, hier wird Danko erst noch einen Antrag stellen.

Viele helfende Hände

Motivierend waren auch die vielem Helferinnen und Helfer, seien es Freunde oder Verwandte, Freiwillige oder Vertreter amtlicher Organisationen wie THW oder Bundeswehr. Nach der „Entschlammungsphase“ ging es an den Wiederaufbau. Der ist auch jetzt noch in vollen Gängen. Doch Danko hat aus der Not eine Tugend gemacht: Sein Geschäft in der Kreuzstraße möchte er nämlich unbedingt bleiben und nicht nur das: Das neue „ahrland“ wird größer als vorher, denn auch das ehemalige Geschäft nebenan gehört jetzt dazu. So will er den Kunden mehr Raum bieten. Die Besucher sollen hier Wein kosten können und dies mit ausreichendem Platz. Dieses Genusserlebnis soll eine Alternative zum Online-Shopping bei den Internetriesen bieten. Denn heute sei es umso wichtiger, dass die Menschen zu Hause kaufen. Eine vitale Innenstadt sei wichtig für den Neuanfang nach der Flut, sagt Danko. Bis sein neues, altes Geschäft in der Kreuzstraße wieder starten kann, dauert es noch etwas. „Wir hoffen, dass wir im Spätsommer wieder loslegen können“, so Danko. ROB

Die Zerstörungen in der Kreuzstraße waren verheerend.  Fotos: ROB

Die Zerstörungen in der Kreuzstraße waren verheerend. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas