Die Weststraße in Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Am 10.06.2025

Allgemeine Berichte

Neue Lösungen sollen durch eine Arbeitsgruppe erarbeitet werden

Bad Neuenahr: Verkehrssituation rund um die Weststraße soll verbessert werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ampel auf dem Weg in Richtung einer zukunftsfähigen und generationengerechten Mobilität in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf Grün geschaltet. Gemeinsam mit allen relevanten Akteuren des rund um die Weststraße gelegenen ‚Generationenquartiers‘ in Bad Neuenahr wird intensiv an einer umfassenden Mobilitätsplanung gearbeitet. Die Stadt verfolgt damit das Ziel, in enger Abstimmung mit Schul- und KiTa-Leitungen, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Beteiligten wie dem Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Ortsgruppe des ADFC, der Verkehrswacht und der Politik, die Verkehrsverhältnisse im Quartier neu zu gestalten. Hierzu werden unter Begleitung relevanter Behörden (u.a. Polizei) Maßnahmen, Prozesse und Regelungen entwickelt, die das Mobilitätsverhalten positiv beeinflussen. Langfristig sollen die Schul- oder KiTa-Wege, aber auch alle anderen Wege im Quartier für die Verkehrsteilnehmenden sämtlicher Altersklassen sicherer, umweltfreundlicher und auch barrierefrei zu bewältigen sein.

Die Besonderheit dieses Projekts liegt in der gemeinsamen Herangehensweise. Statt isolierter Entscheidungen setzt die Stadt auf den Dialog und die Expertise aller Betroffenen. Dazu wurde bereits eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Institutionen und Interessensvertretungen vor Ort zusammensetzt. Diese Arbeitsgruppe bildet das Herzstück der zukünftigen Planungen und wird die Entwicklung und Abstimmung aller Maßnahmen eng begleiten.

„Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder auf dem Weg zur Schule und zur KiTa hat oberste Priorität“, erklärt Bürgermeister Guido Orthen. „Wir sind davon überzeugt, dass wir wirkungsvolle und nachhaltige Lösungen nur dann finden, wenn wir alle relevanten Stimmen im Quartier aktiv beteiligen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Gründung der Arbeitsgruppe ist ein klares Zeichen unserer Verpflsichtung zu diesem kooperativen Ansatz“, so Orthen weiter.

Die Arbeitsgruppe wird sich in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig treffen, um aktuelle Herausforderungen zu analysieren, Best-Practice-Beispiele zu diskutieren und konkrete Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Eine umfassende Datenerhebung und -analyse sowie ein transparenter Informationsaustausch innerhalb der Arbeitsgruppe bilden die Grundlagen für alle weiteren Mobilitätsplanungen in dem als „Generationenquartier“ bezeichneten Bereich zwischen Telegrafenstraße im Osten und Antoniusstraße im Westen sowie Hauptstraße im Norden und Georg-Kreuzberg-Straße im Süden.

Mit den Erfahrungen aus Bad Neuenahr sollen sukzessive auch die Schulstandorte in Ahrweiler und Heimersheim untersucht und gemeinsam abgestimmte Verkehrskonzepte erarbeitet werden. „Bedingt durch den Neubau des Grundschulgebäudes sowie die Neuerrichtung der Kindertagesstätte „Blandine-Merten-Haus“ ist es sinnvoll, diese Standorte in Bad Neuenahr als erstes zu betrachten. Im Anschluss werden wir ähnliche Prozesse auch für die weiteren Grundschulstandorte in der Kreisstadt initiieren und dabei bereits auf die Erfahrungen aus Bad Neuenahr zurückgreifen können“, ergänzt der städtische Mobilitätsmanager Uwe Bodenheim

Die Weststraße in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege