Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Bauhof der Stadt Polch tritt künftig in einheitlicher Arbeitskleidung auf

Das achtköpfige Team des Bauhofs mit Stadtbürgermeister Gerd Klasen (1.v.r.) und Bauhofleiter Simon Sauer (2.v.r.) in der neuen einheitlichen Arbeitskleidung mit Stadtwappen und Schriftzug „Bauhof Stadt Polch“. Foto: Stadt Polch

Polch. Die acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Polch sind täglich im Einsatz, um Straßen, Grünanlagen und öffentliche Einrichtungen instand zu halten. Ab sofort sind sie erstmals mit einheitlicher Arbeitskleidung ausgestattet.

Mehr Sicherheit durch Warnschutz

Besonderen Wert legte die Stadt auf den Warnschutz, der gesetzlich vorgeschrieben ist und die Sichtbarkeit im Straßenverkehr deutlich verbessert. Die neue Kleidung überzeugt zudem durch Wetterfestigkeit, Tragekomfort und Bewegungsfreiheit.

Auf der Kleidung sind das Stadtwappen und der Schriftzug „Bauhof Stadt Polch“ angebracht, was das professionelle Auftreten unterstreicht.

„Unsere Beschäftigten sollen gut geschützt und als städtisches Team erkennbar sein“, erklärte Stadtbürgermeister Gerd Klasen.

Bauhofleiter Simon Sauer hatte das Thema angestoßen: „Die neue Ausstattung erleichtert unseren Arbeitsalltag. Dank des Leasing Modells werden die Kleidungsstücke regelmäßig gewaschen und beschädigte Teile unkompliziert ersetzt.“

Die Anschaffung wurde vom Stadtrat begrüßt und einstimmig beschlossen. Das Team des Bauhofs ist sehr zufrieden und freut sich über die zügige und unkomplizierte Umsetzung. Gleichzeitig stärkt die einheitliche Kleidung die Außendarstellung der Stadt Polch.

Mit der neuen Arbeitskleidung setzt die Stadt Polch ein sichtbares Zeichen für Arbeitssicherheit, moderne Ausstattung und die Anerkennung der Arbeit ihres Bauhofs.

Pressemitteilung Stadt Polch

Weitere Themen

Das achtköpfige Team des Bauhofs mit Stadtbürgermeister Gerd Klasen (1.v.r.) und Bauhofleiter Simon Sauer (2.v.r.) in der neuen einheitlichen Arbeitskleidung mit Stadtwappen und Schriftzug „Bauhof Stadt Polch“. Foto: Stadt Polch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Polch. Der 2. Maifelder Gesundheitstag im Forum Polch zog am Samstag eine Vielzahl an Besuchern an. Unter dem Motto „Gesundheit geht uns alle an“ boten etwa 30 Aussteller ein umfassendes Angebot an Informationen, Aktionen und Mitmachangeboten, das von Bewegungstipps über Ernährungsberatung bis hin zu psychischer Gesundheit reichte.

Weiterlesen

Polch. Nach der gelungen Müllsammelaktion im Frühling, lud der VfB Polch erstmalig zu einem weiteren Umwelttag im Herbst ein. Wieder einmal konnte der VfB Polch zahlreiche Helfer begrüßen, ob klein oder groß, ob Vereinsmitglied oder nicht, alle waren willkommen.

Weiterlesen

Polch. Vor Kurzem haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 12 (VG Rhein-Mosel, VG Maifeld, VG Vordereifel und Stadt Mayen) im regiohub @viedel in Polch Martin Ibald als Direktkandidaten für die rheinland-pfälzische Landtagswahl 2026 nominiert. Der erfahrene Landschaftsgärtner erhielt bei der Wahlversammlung eine deutliche Mehrheit der Stimmen. Als Unterstützung wurde Carolin Konopka als B-Kandidatin gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler