Ehrung der Mitgliedschaft der Feuerwehr.privat

Am 21.03.2018

Allgemeine Berichte

Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Swisttal

Beförderungen und Ehrungen

Swisttal. Die Feuerwehr Swisttal veranstaltete kürzlich wieder einen Kameradschaftsabend der aktiven Wehr, sowie der Ehrenabteilung jeweils mit Partner/innen im Dorfhaus in Swisttal-Straßfeld. Zu Beginn stimmte der Spielmannszug der Feuerwehr die Anwesenden auf den Abend mit einigen Stücken ein. Als Gäste konnte die Feuerwehr Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg, Vertreter der Fraktionen im Rat der Gemeinde Swisttal, Swisttaler Ortsvorsteher, sowie Wehrleiter der umliegenden Feuerwehren begrüßen. Den Abend nutzen die derzeitig aktiven sowie die ehemaligen aktiven Kameraden der Swisttaler Wehr bei Essen vom Buffet und gekühlten Getränken, um alte Weggefährten wieder zu sehen, sich auszutauschen und gemeinsam Kameradschaft zu leben. Seitens der Wehrleitung der Feuerwehr Swisttal wurde diese Gelegenheit genutzt, um eine Reihe von Beförderungen auszusprechen und Kameraden für eine langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr zu ehren. So beförderte der Leiter der Feuerwehr Swisttal Stefan Schumacher Horst Marx zum Feuerwehrmannanwärter und die Kameraden Philipp Hess und Michael Schumacher zum Feuerwehrmann. Tobias Clemens wurde durch den Wehrleiter vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister wurden Matthias Lanzrath und Roland Schießl befördert. Darüberhinaus wurden Teilnahmeurkunden für absolvierte Lehrgänge und Seminare im Bereich Sprechfunk, Maschinist, Atemschutz, ABC sowie ABC Dekon überreicht. Otto Clemens, Christian Hach, Werner Brüssel und Michael Niemeyer erhielten die Ernennungsurkunde zum Gerätewart. Matthias Drobig wurde zum ABC Fachberater ernannt und unterstützt in dieser Funktion durch Fachwissen bei Einsätzen mit atomaren, biologischen und chemischen Stoffen.

Weiterhin wurde Martin Krüger zum Gemeindejugendfeuerwehrwart ernannt und führt in Zukunft den Swisttaler Feuerwehrnachwuchs. Er folgt auf Torsten Clemens, welcher nach sieben Jahren an der Spitze der Swisttaler Jugendfeuerwehr das Amt in jüngere Hände gibt, aber noch zur Einarbeitung und Übergabe eine Zeit lang das Amt des stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwarts übernimmt. Ausgeschieden aus der Leitung der Swisttaler Jugendfeuerwehr ist Manfred Buhl, der über sehr viele Jahre lang, die Arbeit der Swisttaler Jugendfeuerwehr als stellvertretender Gemeindejugendfeuerwehrwart unterstützt hat.

Die Feuerwehr Swisttal dankt Torsten Clemens und Manfred Buhl für die Arbeit in dem sehr wichtigen Bereich der Jugendfeuerwehr und wünscht Martin Krüger viel Erfolg in den kommen-den Jahren. Neben den Beförderungen und Ernennungen konnten auch eine Reihe von langjährigen Mitgliedern der Feuerwehr durch den Swisttaler Wehrleiter Stefan Schumacher, Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg sowie Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner geehrt werden. Folgenden Kameraden wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Nordrhein-Westfalen für 25 Jahre aktiven Dienst, welches durch den Landesinnenminister verliehen wird, überreicht: Michael Kessel, Christian Klein, Günter Lanzerath, Johannes Klosterberg, Volker Hinz, Gunnar Daniel, Paul Bison und Patrick Wolber. Den Kameraden Matthias Lanzrath, Burkhard Freund, Rudolf Kreuder, Dietmar Prinz, Klaus-Dieter Sonntag Heinz-Josef Kessel, Guido Mandt, Harald Bäcker, Markus Moll und Otto Cle-mens wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes Nordrhein-Westfalen für 35 Jahre aktiven Dienst, welches durch den Landesinnenminister verliehen wird, überreicht.

Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden die Kameraden Albert Beyel, Harald Linke, Richard Scheben, Wolfgang Böttcher und Wilfred Graff mit der Ehrennadel des Verbands der Feuerwehren NRW ausgezeichnet.

Die Kameraden Harro Dietrich, Bernhard Krämer, Matthias Schmitz, Werner Volkmer, Heinz-Josef Kader und Heinrich Kohlhaas sind 60 Jahre Mitglied der Feuerwehr und erhielten die Ehrennadel des Verbands der Feuerwehren NRW.

Alte und neue Führung der Feuerwehr: (V.l.) Paul Buhl, Martin Krüger, Torsten Clemens, Manfred Buhl und Stefan Schumacher.

Alte und neue Führung der Feuerwehr: (V.l.) Paul Buhl, Martin Krüger, Torsten Clemens, Manfred Buhl und Stefan Schumacher.

Ehrung der Mitgliedschaft der Feuerwehr.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler