Einschulung der Fünftklässler der IGS Pellenz
Begrüßung neuer Mitschüler mit einer harmonischen Feierstunde

Plaidt. Zwei Tage vor Ferienbeginn wurden die neuen Fünftklässler der IGS Pellenz mit einer abwechslungsreichen Einschulungsfeier in der gut besuchten Sporthalle begrüßt. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister waren der Einladung der Schule gefolgt, sicher auch, um ihren Kindern beim Start in den neuen Lebensabschnitt beizustehen! Die Lehrer und Schüler der IGS haben in der lockeren Atmosphäre den Neulingen vor dem Neustart Ängste genommen und gezeigt, dass sie willkommen und von Anfang an als Teil der Schulgemeinschaft integriert sind.
Unter Federführung von Martin Becker, der die Veranstaltung mit Arnd Rüber moderierte, wurde den Kindern und Erwachsenen ein vielfältiges Programm präsentiert. Schulleiterin Martina Backmann begrüßte ihre neuen Schützlinge und verwies auf das ausgezeichnete Lernklima in den verschiedensten Bereichen an dieser Schule. Ein Beleg dafür ist auch das abwechslungsreiche Programm bei dieser Veranstaltung. Damit sich die Schüler in der neuen Umgebung zurechtfinden und die Eltern die neuen Ansprechpartner kennen, stellte Martin Becker wichtige Personen der Schule vor, unter anderem Schulleitung, Schulsozialarbeiterin, Sekretariat, Hausmeister, Vorsitzende des Schulelternbeirats und Vorsitzender des Musicalvereins! Die Klasse 6d begrüßte mit einem fetzigen Tanz, gefolgt von einem Sketch zur „Bewegten Pause“ der 5c. Es folgte ein weiterer Tanz der 5b. Die Klasse 5a machte ihre neuen Mitschüler mit einem nur wenig bekannten Instrument, den Boomwhakers, bekannt. „Herzlich willkommen“ hieß die Klasse 5d die Neulinge und hatte zu jedem der Buchstaben einen coolen Spruch einstudiert. Ein rhythmischer Tanz der 6a beendete das Programm, dass die Zuschauer, ob jung oder alt begeisterte und zu anhaltendem Applaus animierte. Es war Stimmung in der Halle. Nach diesen Darbietungen stellte Martin Becker die Klassenlehrer der vier Klassen vor, jeweils zwei pro Klasse wie bei der IGS üblich. Zudem bekam jede Klasse Paten, die die Eingewöhnung erleichtern und bei Problemen helfen. Hierbei handelt es sich um ältere Schülerinnen und Schüler der IGS. Nun ging es zur Klasseneinteilung. An zwei Leinen hingen Sonnenblumen aus Pappe mit den Namen der Kinder in vier verschiedenen Farben. Es war wie immer ein ziemliches Gewusel, aber binnen kurzer Zeit hatten alle ihre Klasse und Klassenlehrer mit den Paten gefunden. Für die Neuankömmlinge ging es nun zur ersten Stunde in ihre Klassenräume, während die Eltern small talk hielten, beziehungsweise noch offene Fragen klärten und Infos zur Ganztagsschule erhielten!

Ein buntes Programm wurde den Neuankömmlingen geboten.