Anke Beilstein. Foto: privat

Am 28.08.2025

Allgemeine Berichte

Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell, meldet sich zu dem Statement von Marko Boos und Maximilian Mumm zu Wort.

Beilstein: „Es braucht Politiker, die Rückgrat zeigen!“

Region. In Zeiten wachsender politischer Unzufriedenheit melden sich auch auf kommunaler Ebene Stimmen zu Wort, die die Sorgen der Menschen unmittelbar erleben. So richteten MYK-Landrat Marko Boos und Maximilian Mumm, Bürgermeister der VG Maifeld, einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie schildern die wachsende Diskrepanz zwischen den Problemen vor Ort – von maroden Straßen und leeren Gemeindekassen bis hin zu überlasteten Verwaltungen – und der oft zögerlichen Politik auf Bundesebene. Dies treibe die Menschen in die Arme der AfD, so die beiden Politiker. Nun meldet sich auf Anfrage von BLICK aktuell auch Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell, zu dem Statement von Mumm und Boos zu Wort.

„Inhaltlich teile ich die Aussagen von Herrn Landrat Boos und Herrn Bürgermeister Mumm dahingehend, dass wir wieder mehr Mut und Ehrlichkeit in der Politik brauchen. Ich beschränke das allerdings nicht auf ein Zurückdrängen der AfD, denn viel zu viele Menschen hadern innerlich mit den politischen Prozessen und deren Ergebnissen. Das führt zu massiven Vertrauensverlusten, zum „innerlichen Quittieren“ und damit zur Gefahr für unsere Demokratie.

Viel zu lange hat unsere gesamte Gesellschaft – Bürger wie Politiker – nach dem Fall der Mauer in einer Art Dornröschenschlaf gelebt und geglaubt, dass nun alles nur noch „besser“ werden kann. Die persönliche Vorsorge wurde vernachlässigt, an ihre Stelle trat die Erwartung eines Staates mit „Rundum-sorglos-Versicherung“. Umso härter treffen uns heute Krisen wie Migration, Corona oder Krieg – verbunden mit der Erkenntnis, dass wir in einer globalisierten Welt leben.

Wenn in diesem Lernprozess Kräfte auftreten, die „dem System“ Schuld geben, haben sie leichtes Spiel. Deshalb braucht es dringend wieder Politiker, die Rückgrat zeigen und unbequeme Wahrheiten aussprechen. Ich erlebe, dass das maximal belastend ist und in Zeiten schneller Kommentare in den sozialen Medien viel Kraft raubt. Gleichzeitig sehe ich darin aber einen notwendigen Lernprozess für eine Gesellschaft, die über Jahre hinweg mit immer neuen Versprechen sozialisiert wurde. Wichtig finde ich, dass sich auch die Presse ihrer Verantwortung dabei bewusst ist und nicht auf die schnelle Schlagzeile der Empörung setzt. Pressefreiheit wird es auch zukünftig nur im Rahmen einer demokratischen Meinungsfreiheit geben.“

Anke Beilstein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler