Allgemeine Berichte | 20.11.2023

Attraktives Programm an allen drei Tagen

Bendorfer Weihnachtsmarkt wartet mit vielen Highlights auf

Der Bendorfer Weihnachtsmarkt lockt am zweiten Adventswochenende auf den festlichen Kirchplatz.  Fotos: Artzdorf/Stadt Bendorf

Bendorf. Eindrucksvolle Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Der Bendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz und in den Gassen der Innenstadt überzeugt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, wieder mit besonderem Flair und festlicher Atmosphäre.

Rund 100 Aussteller präsentieren eine breite Palette an Schönem und Nützlichem für die Weihnachtszeit und den Gabentisch. Von handgearbeiteten Geschenken wie Holzdekoration, Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Seifen und Strickwaren bis hin zu Spezialitäten aus der Region findet man hier alles für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarktbesuch. Natürlich dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auch wieder auf zahlreiche kulinarische Genüsse freuen.

Nach einer musikalischen Darbietung von Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule und der Medardus-Grundschule wird Bürgermeister Christoph Mohr den Weihnachtsmarkt am Freitag, 8. Dezember, um 16.45 Uhr offiziell eröffnen und gemeinsam mit dem Gewerbeverein Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn e.V. die Plakette für den besten Glühwein aus dem Jahr 2022 an das Team von „Gaumenzauber“ überreichen.

Auch in diesem Jahr wird beim Glühwein-Contest der Stand prämiert, der nach Einschätzung der Besucherinnen und Besucher das leckerste Heißgetränk anbietet.

Wer sein Geschmacksurteil abgibt, kommt gleichzeitig in den Lostopf und hat die Chance auf attraktive Preise und Gutscheine, die von Bendorfer Gaststätten und Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellt werden.

Attraktiv ist wie immer auch das Musikprogramm auf der Bühne vor der Medarduskirche. Hier stimmen Schulen, Vereine und Bands die Besucherinnen und Besucher mit musikalischen Darbietungen auf die Festtage ein.

Am Freitagabend begeistert „The Gentlemen’s Jazztett“ mit „Swinging Christmas“. Von „Winter Wonderland“ bis „Let it snow“ und von „Rudolph the red-nosed reindeer“ bis „Santa Claus is coming to town“ erklingt das Beste, was der amerikanische Jazz der 30er bis 70er Jahre an Winterlichem und Weihnachtlichem zu bieten hat.

Am Samstagabend präsentiert die Formation „Shades of Soul“ Songs aus den verschiedenen Richtungen und Schattierungen des Soul und dem Anlass entsprechend stimmungsvolle Weihnachtssongs.

Auch der Nikolaus hat sein Kommen wieder bestätigt. Natürlich wird der heilige Mann auch die ein oder andere Runde über das Marktgelände drehen und die kleinen Besucherinnen und Besucher mit Geschenken überraschen. Der Gewerbeverein Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn e.V. trägt mit einer großzügigen Spende dazu bei, dass die Taschen des Nikolauses stets prall mit Süßigkeiten gefüllt sind.

Für den Nachwuchs lohnt sich außerdem ein Besuch im VHS-Gebäude. Hier liest „der Lesemann“ Ulf Störmer samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr bei freiem Eintritt aus seinem Kinderbuch „Der Pfannkuchenmann“ vor.

Nicht wegzudenken vom Bendorfer Weihnachtsmarkt ist natürlich auch die lebende Krippe mit den Burenziegen des Bendorfers Andreas Deurer.

Besonders urig ist die „Waldecke“ am unteren Kirchplatz – denn hier dreht sich wieder alles rund um das Thema Wald. So hat Daniel Wirges u.a. prächtige Weihnachtsbäume im Angebot.

Die Geschäfte und Gaststätten in der Innenstadt sind geöffnet und bieten besondere Aktionen wie zum Beispiel die Haus- und Hofgemeinschaft in der Concordiastraße mit dem „Advent im Hof“.

Der Bendorfer Weihnachtsmarkt läuft vom 8. bis 10. Dezember. Die festliche Budenstadt ist

Freitag von 15 bis 21 Uhr geöffnet, Samstag von 12 Uhr bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr.

Veranstalterin ist die Stadt Bendorf mit freundlicher Unterstützung des Gewerbevereins Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn e.V..

Eindrucksvolle Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung prägen den Bendorfer Weihnachtsmarkt.

Eindrucksvolle Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung prägen den Bendorfer Weihnachtsmarkt.

Der Bendorfer Weihnachtsmarkt lockt am zweiten Adventswochenende auf den festlichen Kirchplatz. Fotos: Artzdorf/Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#