Besondere Kirchenmusik in der Adventszeit in Rheinbach
Rheinbach. Am Sonntag, dem 14.12., finden mehrere kirchenmusikalische Veranstaltungen in Rheinbach statt. Im Familiengottesdienst in der ev. Gnadenkirche wird um 10.00 Uhr das Krippenspiel „Willkommen in Bethlehem“ von den Kinderchören unter Leitung von Kantorin Mascha Korn aufgeführt. Eine weitere Aufführung findet am Heiligabend um 14.30 Uhr statt.
Ebenfalls am dritten Advent, dem 14.12., findet um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin das traditionelle ökumenische Adventssingen statt. Besucher sind herzlich eingeladen Chor- und Bläsermusik zu hören, vor allen Dingen aber auch bei den Adventsliedern mitzusingen. Evangelische und katholische Chöre musizieren gemeinsam unter der Leitung von Simon Botschen, Moritz Detzer und Mascha Korn. Der Eintritt ist frei.
Und auch eine Woche später am 4. Advent, dem 21.12., gibt es besondere Kirchenmusik. Im Gottesdienst um 10.00 Uhr in der ev. Gnadenkirche singen und spielen die „Young Voices“, der ev. Kirchenchor und ein Instrumentalensemble adventliche und weihnachtliche Musik von Diabelli und Holzbauer. In diesem Gottesdienst findet auch die Ordination von Prädikant Christian Scheidt statt.
Und natürlich werden alle Gottesdienste an Heiligabend, dem 24.12., in der ev. Gnadenkirche von den Chören der ev. Kirchengemeinde musikalisch gestaltet. Um 14.30 Uhr singt der Kinderchor mit Krippenspiel, um 16.00 Uhr der Jugendchor „Young Voices“, um 17.30 Uhr der Kirchenchor, und um 23.00 Uhr begleitet der Posaunenchor den Gottesdienst.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
