Allgemeine Berichte | 28.05.2019

„Sinzig spielt“ am Tag der Kommunalwahl

Besucherrekord bei der vierten Auflage

In der Renngasse wurde ein großes Straßenfest gefeiert. Fotos: RASCH

Sinzig. Einen neuen Besucherrekord gab es bei der diesjährigen und vierten Auflage von „Sinzig spielt“ am Weltspieltag 2019. In der komplett gesperrten Renngasse, die zu einem einzigen großen Spielparadies wurde, herrschte Andrang wie noch nie. Viele Geschicklichkeitsspiele aus dem Spielmobil oder alte Klassiker wie Seilspringen oder Gummitwist kombinierten sich mit vollkommen neuen Spielen. Das Motto war ganz einfach und hieß: Zeit zu(m) Spielen!“.

Und zum vierten Mal hatten Claudia Thelen, Projektleiterin des Weltspieltags im Bürgerforum und ihr Team die Gasse in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr sperren lassen.

Der Besuch war übrigens rekordverdächtig. In Renngasse tummelten sich viele Familien mit noch mehr Pänz. „So viele Besucher hatten wir noch nie“, freute sich Claudia Thelen. Die sah die große und einzigartige Veranstaltung aber auch mit einem lachenden und weinenden Auge. Denn an ihr und ihrer dienstverpflichteten Familie blieb der Großteil der Arbeit hängen. Dies war der Tatsache geschuldet, dass der vierte Weltspieltag just am Termin der Kommunalwahl stattfand. Und da waren die Vereinskolleginnen und Kollegen aus dem Bürgerforum fast alle als Wahlhelfer ins Wahlgeschehen in der Sinziger Grundschule eingebunden.

Bobby-Car-Abfahrten waren der Hit

Wie in den Vorjahren waren die Bobby-Car-Abfahrten der Hit. In diesem Jahr gab es von Anfang an genug Rennfahrzeuge. Das Spielmobil war sehr gut ausgestattet und die kleinen Besucher hatten meist ihr eigenes Fahrzeug dabei. Und dann bot sich in dieser Disziplin ja auch noch die Möglichkeit mit maximaler Restgeschwindigkeit in die Strohballenabsperrung am Ende der Rennstrecke zu krachen. Und trotz einiger spektakulärer Abflüge gab es keine Verletzungen. Beruhigend wirkte da auch, dass das DRK-Einsatzfahrzeug und die Rotkreuzler in unmittelbarer Nähre starke Präsenz zeigten.

Frische Waffeln und heißer Kaffee

Unterdessen verfolgten die Bewohner des Johanniterhauses mit wohlwollendem Lächeln bei einer frisch gebackenen Waffel und einem Tässchen fair gehandelten Kaffee das manchmal doch recht lärmende Gewusel vor ihrem Haus. Reichlich Leben vor der Hütte als Kontrastprogramm. In diesem Jahr hatte das Team des Johanniterhauses die Versorgung der Besucher mit frischen Waffeln und Getränken komplett übernommen.

Die gesperrte Renngasse verwandelte sich in eine echte Spielstraße: Gesperrt für Autos und freigegeben für Kinder auf Bobbycars, Straßenmalkreide, Hüpfekästchen, Seilspringen und vieles mehr. Die Jugendfeuerwehr hatte ihr Brandhäuschen aufgebaut zudem bot der TV Sinzig allerlei Bewegungsspiele an.

Bei der Beteiligung der anderen Sinziger Vereine zeigte sich, dass das Bürgerforum in dieser Hinsicht bestens vernetzt ist. Erstmals gab es auch Musik am Weltspieltag. Die Blechpänz aus Remagen zeigten, was sie so drauf haben.

Spiele für Jung und Alt

Es gab Spiele für Jung und Alt, gespielt wurde drinnen als auch draußen, von klassisch bis modern. Für die sehr feine Veranstaltung gab es viel Lob. Und einige träumten von „Sinzig spielt“ in der gesamten Innenstadt. Für diesen Traum werden Projektleiterin Claudia Thelen und das Bürgerforum aber viel Unterstützung brauchen. Nur eines steht jetzt schon fest. Auch im nächsten Jahr wird es „Sinzig spielt“ geben. Denn Projektleiterin Claudia Thelen liegen schon jetzt hochinteressante neue Anmeldungen vor. Den Organisatorinnen von „Sinzig spielt“ :Andrea Herter (Leiterin sozialer Dienst Johannniter), Esther Zimmermann (Leiterin der Einrichtung Johannniter) und Claudia Thelen (Bürgerforum) gelang am Sonntag auch etwas, was in der heutigen Zeit eher gesellten geworden ist. Denn in der Renngasse gab es auch gerade ein Zusammenspiel der Generationen. BL

Auch die Feuerwehr sorgte für Kurzweil.

Auch die Feuerwehr sorgte für Kurzweil. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Mitglieder des Bürgerforums freuten sich über zahlreiche Gäste.

Die Mitglieder des Bürgerforums freuten sich über zahlreiche Gäste. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Bei zahlreichen Gelegenheiten konnten die Kids die Spielgeräte ausprobieren.

Bei zahlreichen Gelegenheiten konnten die Kids die Spielgeräte ausprobieren. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Reger Andrang herrschte auch am Tischkicker.

Reger Andrang herrschte auch am Tischkicker. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

In der Renngasse wurde ein großes Straßenfest gefeiert. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Debbekoche MK