Virtuose Frauenpower: Klarinette und Harfe verzaubern auf dem Bleidenberg. Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Am 11.06.2025

Allgemeine Berichte

Publikum taucht in der Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg ein in die Welt der Naturklänge

Bezaubernder Auftakt: Les Fantastiques eröffnen Sommerclassics

Oberfell. Mit einem bezaubernden Konzert hat das renommierte Duo Les Fantastiques die diesjährige Sommerclassic-Konzertreihe des Landkreises Mayen-Koblenz eröffnet. Die Musikerinnen nahmen die zahlreich erschienenen Gäste mit auf eine gleichwohl beeindruckende wie faszinierende Reise in die Welt der Naturklänge. Die Veranstaltung wurde von Landrat Marko Boos eröffnet, der das Publikum herzlich begrüßte.

Les Fantastiques präsentierten dem Publikum virtuose Frauenpower. Im Rahmen ihres Programms „Naturklänge“ konnten sich die Zuhörer auf Töne der besonderen Art freuen, denn Musik und Natur stehen seit Jahrhunderten in einer engen Beziehung zueinander. So ist der Klang der Natur die unerschöpfliche Quelle des musikalischen Ausdrucks. Die Wellen des Meeres, der Gesang der Vögel oder das „Waldesrauschen“ von Franz Liszt waren nicht nur während der Romantik, sondern sind auch heute noch wichtige Inspirationsquellen für Künstler und zahlreiche Kompositionen, so auch für das harmonische Duo Les Fantastiques. Präsentiert wurden Werke wie Serenade von Franz Schubert und die Wassermusik von Georg Friedrich Händel.

Die Wahlhamburgerin und Klarinettistin Sabine Grofmeier und die in Düsseldorf lebende Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne sind beide vielfach preisgekrönte und international bekannte Musikerinnen. Zusammen verschmolzen ihre Instrumente Klarinette und Harfe in der Kirche auf dem Bleidenberg zu wunderschönen melodiereichen Farbklängen – mal romantisch und dann auch wieder feurig virtuos. Somit durften die Zuschauer ein musikalisches Feuerwerk sowie Musik für Herz, Seele und Ohr erleben. Mit ihrem musikalischen Zusammenspiel begeisterten Les Fantastiques nicht nur das Publikum, sondern sorgten auch für einen unvergesslichen Abend sowie einen mehr als gelungenen Auftakt der diesjährigen Sommerclassics in der Wallfahrtskirche Bleidenberg in Oberfell.

Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Unterstützt wird die Musikreihe von der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank-Rhein-Ahr-Eifel und der Westenergie.

Beim zweiten Konzert der Reihe gastiert das Feuerbach Quartett am 18. Juni um 19 Uhr auf Burg Namedy in Andernach. Das Abschlusskonzert der Sommerclassics findet am 4. Juli um 18 Uhr in der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn statt. Dann dürfen sich die Besucher auf Chris Hopkins freuen, der gemeinsam mit den Young Lions auftreten wird. Das Konzert auf Burg Namedy ist bereits ausverkauft. Die Karten für das Abschlusskonzert kosten 30 Euro. Die Karten sind montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr unter 0261/108-504 oder per E-Mail an die Adresse sommerclassics@kvmyk.de erhältlich.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Sommerclassics 2025 starten mit musikalischem Feuerwerk in Oberfell.

Sommerclassics 2025 starten mit musikalischem Feuerwerk in Oberfell.

Die Veranstaltung wurde von Landrat Marko Boos eröffnet, der das Publikum herzlich begrüßte.

Die Veranstaltung wurde von Landrat Marko Boos eröffnet, der das Publikum herzlich begrüßte.

Weitere Themen

Virtuose Frauenpower: Klarinette und Harfe verzaubern auf dem Bleidenberg. Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Geschäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt.

Weiterlesen

Region. In Zeiten wachsender politischer Unzufriedenheit melden sich auch auf kommunaler Ebene Stimmen zu Wort, die die Sorgen der Menschen unmittelbar erleben. So richteten MYK-Landrat Marko Boos und Maximilian Mumm, Bürgermeister der VG Maifeld, einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie schildern die wachsende Diskrepanz zwischen den Problemen vor Ort – von maroden Straßen und leeren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler