Schützenkönig Florian Scholl (links) und Junngesellen-Schützen-Hauptmann Clemens Queckenberg (rechts) gemeinsam mit den Lantershofener Brötchesmädchen und dem Kult-Kuchen „Maubich“.

Am 20.07.2025

Allgemeine Berichte

Lantershofen feierte den Maubich

Birnenkuchen, Bier-Tasting und Sibbeschröm

Lantershofen. Man könnte vermuten, dass über die Lantershofener Spezialität Maubich im Laufe der Jahrzehnte schon alles gesagt und geschrieben wurde. Dennoch: die Faszination für diesen mit mancher Legende verbundenen Kuchen ist ungebrochen – nicht nur in Lantershofen. Auch aus anderen Orten kommen Maubich-Fans zum gleichnamigen Fest, lassen sich ihre Portion oft schon vorab reservieren.

Eben jenes Maubichfest, dass schon seit Ende der 1960er Jahre vom Junggesellenverein „St. Lambertus“ Lantershofen gefeiert wird, dreht sich rund um den aus Hefeteig und dem Mus getrockneter Birnen hergestellten Maubich. Das Fest liefert den Junggesellen wichtige Einnahmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes die Möglichkeit, drei Tage lang in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen.

Den Auftakt machte dabei erneut das traditionelle Sibbeschröm-Turnier, bei dem Benedikt Queckenberg als Sieger vom Kartentisch ging. Samstags herrschte beim Bier-Tasting im Biergarten vor dem Winzerverein Party-Stimmung, bevor dann der Sonntag ganz im Zeichen des Maubich stand.

60 Maubich-Kuchen gingen über die Theke

Wie immer waren die 60, nach dem ominösen Geheimrezept gebackenen Kuchen zügig ausverkauft, zumal die hierbei verarbeiteten Birnen von den Junggesellen selbst geerntet und getrocknet worden waren. Eine Hommage an frühere Zeiten, als sich in der Lantershofener Gemarkung noch zahlreiche Birnenbäume befanden.

Da der Maubich in Sachen Geschmack jedoch seit jeher geliebt oder abgelehnt wird, hielten die Junggesellen mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken die passenden Alternativen bereit. Für den musikalischen Part sorgten die Musikfreunde Lantershofen, die Gruppe „Ahrtalblech“ und DJ Julian Götsch und auch den „Pänz“ wurde es dank Riesenhüpfburg nicht langweilig. Kein Wunder also, dass Junggesellenschützen-Hauptmann Clemens Queckenberg ein rundum positives Maubichfest-Fazit ziehen konnte. DU

Schützenkönig Florian Scholl (links) und Junngesellen-Schützen-Hauptmann Clemens Queckenberg (rechts) gemeinsam mit den Lantershofener Brötchesmädchen und dem Kult-Kuchen „Maubich“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Ehlingen. Kirmes in Ehlingen – das ist die Verbindung vieler Aspekte. Natürlich die Pflege von Brauchtum und dörflichem Miteinander, aber auch Partystimmung, Spannung und jedes Jahr eine (meist neue) Majestät. Am ersten Augustwochenende war es wieder soweit, beim freitäglichen Disco-Auftakt gab es von erwähnter Partystimmung reichlich. Der Festumzug prägte den Kirmes-Samstag ebenso, wie der anschließende...

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.

Weiterlesen

Lantershofen. Dieses Jahr veranstaltete der TTC Karla das elfte Mal das Familienturnier für seine Tischtennissportler. Sehr erfreulich war die Teilnehmerzahl von 64 Spielerinnen und Spieler die sicher alle sehr auf das Turnier gefreut haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler