Allgemeine Berichte | 24.03.2025

Erste Notfalltreffpunkt-Übung in Selters

Blackout-Szenario im Test

Das Team der ehrenamtlichen Helfer unter Leitung von Klaus Kühl (3. von rechts). Fotos: Stadt Selters

Selters. Am ersten Landesweiten Warntag in Rheinland-Pfalz fand die erste Übung des Notfalltreffpunktes Selters im Stadthaus statt. Dieser Notfallreffpunkt soll im Katastrophenfall der Bevölkerung als Erstanlaufstelle dienen und in den ersten 72 Stunden Hilfe in Notsituationen leisten.

Ein ehrenamtliches Team von ca. 20 Personen probte unter Aufsicht von Klaus Kühl (Leiter Notfalltreffpunkt) und Rolf Jung (Stadtbürgermeister von Selters) von 18 bis 21 Uhr für das Szenario eines Blackouts.

Dafür wurde um 19.15 Uhr die Stromzufuhr des Stadthauses unterbrochen und – mit Unterstützung der Selterser Stadtarbeiter – das Notstromaggregat in Betrieb genommen, welches im Falle eines Stromausfalls das gesamte Stadthaus versorgen kann. Außerdem wurden Materialausgabe, Einrichtung von Leitungszentrale und Zelle des DRK, Inbetriebnahme von IT und Satellitentelefon sowie die Verpflegung der Helfenden geprobt.

Die Übung verlief reibungslos und wurde auch von Tobias Haubrich, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, sowie dem Wehrleiter der VG Selters Nicki Ahlborn und seinen beiden Stellvertretern Christian Fein und Sascha Mathis beobachtet.

Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis: Auch wenn die Abläufe noch weiter optimiert werden können, schafft eine gemeinsame Übung Handlungssicherheit für den Ernstfall.

Daher ist geplant, diese Notfall-Übungen halbjährlich durchzuführen, um die Abläufe kontinuierlich zu optimieren und unterzunehmend realistischen Bedingungen zu trainieren.

„Wenn auch Sie im Ernstfall helfen möchten finden Sie sich auf der Homepage der Stadt Selters weitere Informationen zum Notfalltreffpunkt und wie Sie ein Teil des Teams werden können: https://www.stadt-selters.de/notfalltreffpunkt.php“.

Pressemitteilung der

Stadt Selters

Jürgen Pawolleck nimmt das 63 kVA Notstromaggregat in Betrieb.

Jürgen Pawolleck nimmt das 63 kVA Notstromaggregat in Betrieb.

Weitere Themen

Das Team der ehrenamtlichen Helfer unter Leitung von Klaus Kühl (3. von rechts). Fotos: Stadt Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Selters. Mit seinem Best-Of-Programm „Hauptsache, es knallt!“ kommt Robert Griess am 8. November um 19.30 Uhr ins Stadthaus Selters. Sein Kabarett mit einem beeindruckenden Tempo zielt gleichermaßen auf Herz und Hirn.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür